Nach dem 11. April 2017 erhalten Windows Vista-Kunden keine neuen Sicherheitsupdates, keine nicht sicherheitsrelevanten Hotfixes, kostenlosen oder kostenpflichtigen Supportunterstützungsoptionen und keine Onlineupdates für technische Inhalte von Microsoft mehr.
Die weitere Nutzung des heute noch weitverbreiteten Windows Vista stellt nach diesem Zeitpunkt ein sehr hohes Risiko dar.
Eine Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 ist somit bis zum 11. April 2017 zwingend erforderlich.
Wenn Sie Windows Vista nach Ablauf des Supports weiterhin verwenden, ist Ihr Computer anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren. Der Support für Internet Explorer 9 wird ebenfalls eingestellt. Wenn Ihr Windows Vista-PC mit dem Internet verbunden ist und Sie mit Internet Explorer 9 nach Ablauf des Supports im Web surfen, setzen Sie den PC möglicherweise zusätzlichen Bedrohungen aus. Da viele Soft- und Hardwarehersteller ihre Produkte für aktuelle Versionen von Windows optimieren, müssen Sie zudem damit rechnen, dass immer mehr Apps und Geräte nicht mit Windows Vista kompatibel sind.
Woher weiß ich, ob es sich bei meiner Windows-Version um Vista handelt?
Um festzustellen, ob Sie Windows Vista ausführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Die beste Möglichkeit, Ihren Computer zu schützen, besteht darin, Windows 10, die aktuelle Version von Windows, herunterzuladen und zu installieren.
Für dienstliche Computer der Uni Jena besteht die Möglichkeit, im Rahmen der vorhandenen Lizenzverträge ein Update durchzuführen. Dies gilt nur auf Computern der Universität (mit Inventarnummer der FSU), auf denen bereits ein Windows-Betriebssystem vorhanden ist, das aktualisiert werden kann.
Für private Computern kann seitens der Universität keine Unterstützung angeboten werden.
(Quelle: Windows)