16. November 2017 | Rosensäle, Jena
Als neues jährliches Diskursformat lädt der DIES LEGENDI dazu ein, Ideen und Gedanken zur Gestaltung von Studium und Lehre fachübergreifend auszutauschen.
Die Veranstaltung thematisiert institutionelle Ziele und Entwicklunsanforderungen und setzt den Auftakt für die Arbeit der Akademie für Lehrentwicklung. Gleichzeitig umrahmt der DIES LEGENDI die feierliche Verleihung der Lehrpreise 2017, mit der die Universität bespielgebende Lehrmodelle auszeichnet.
Eine Posterpräsentation gibt Gelegenheit, sich eingehender zu den prämierten Lehrkonzepten zu verständigen und das Expertengremium der Akademie für Lehrentwicklung kennenzulernen.
Musikalische Eröffnung |
|
14:00 Uhr |
Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Walter Rosenthal |
14:10 Uhr |
IMPULS Strategien zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred Prenzel / Ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrates / Technische Universität München |
14:40 Uhr |
Vorstellung der Akademie für Lehrentwicklung Prof. Dr. Iris Winkler / Vizepräsidentin für Studium und Lehre / Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Musikalisches Zwischenspiel |
|
15:00 Uhr |
Übergabe der Lehrpreise |
15:10 Uhr |
Kurzvorstellung der prämierten Lehrkonzepte Dr. Sandra Stuwe und Sophie Picard Philosophische Fakultät Die Übersetzerwerkstatt als projektbasiertes Lernen in den Fremdsprachenphilologien Prof. Dr. Martin Mundhenk und Fachschaft Mathematik Fakultät für Mathematik und Informatik Rückenwind für Mathe-Erstis |
Musikalischer Abschluss |
|
16:00 Uhr |
Empfang im kleinen Rosensaal Musikalische Begleitung: Akkordeon-Duo "con:trust" (Marius Staible & Daniel Roth) |