Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (l.) und Dr. Ulrike Gutheil.

Neuer Universitätsrat gewählt

Senat hat vier Expertinnen des Wissenschaftsbetriebs neu in den Unirat gewählt
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (l.) und Dr. Ulrike Gutheil.
Foto: Uni Konstanz (l.); Die Hoffotografen (r.)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Katja B. Bär

Prof. Dr. Birgitta König-Ries. Prof. Dr. Birgitta König-Ries. Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat am 3. Dezember 2019 einen neuen Universitätsrat gewählt. Mit vier führungserfahrenen Frauen als neuen Mitgliedern wird der Universitätsrat nach seiner Bestellung durch das Wissenschaftsministerium noch im Dezember paritätisch besetzt in eine neue Amtsperiode starten.

Der Senat wählte als neue externe Mitglieder Dr. Ulrike Gutheil, ehemalige Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, und die Rektorin der Universität Konstanz Prof. Dr. Kerstin Krieglstein. Aus den Reihen der Universität wählten die Senatorinnen und Senatoren Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Heinz-Nixdorf-Professorin für verteilte Informationssysteme, und Dr. Andrea Stiebritz, Leiterin des Dezernats 1 - Studierende.

Kennerinnen der deutschen Hochschullandschaft

"Mit Prof. Dr. Kerstin Krieglstein und Prof. Dr. Ulrike Gutheil haben wir zwei ausgewiesene Kennerinnen der deutschen Hochschullandschaft für uns gewonnen", sagt Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena. "Ich freue mich, dass sie unsere Universität künftig mit ihrer Erfahrung mit Führungsprozessen und ihren Kenntnissen aus Hochschul- und Wissenschaftspolitik unterstützen. Ich danke allen neuen und wiedergewählten Universitätsratsmitgliedern für ihre Bereitschaft mitzuwirken und freue mich darauf, die Universität Jena mit ihnen als Ratgeber gemeinsam weiter zu entwickeln."

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein ist seit 1. August 2018 Rektorin der Universität Konstanz. Von 2014 bis 2018 war sie hauptamtliche Dekanin der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Kerstin Krieglstein ist unter anderem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und langjähriges Mitglied in Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Helmholtz-Gemeinschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg. Für ihre Verdienste in Forschung und Lehre erhielt sie zahlreiche Preise.

Die Juristin Prof. Dr. Ulrike Gutheil wurde 1992 an der Universität Bremen promoviert. Von 1999 bis 2004 war sie Kanzlerin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, von 2004 bis 2016 Kanzlerin der Technischen Universität Berlin. In der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands hat sie über mehrere Perioden das Amt der ersten stellvertretenden Bundessprecherin ausgeübt. Von 2016 bis Ende 2019 war Ulrike Gutheil Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Dr. Andrea Stiebritz. Dr. Andrea Stiebritz. Foto: Ricarda Wenger

Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Inhaberin der Heinz-Nixdorf-Professur für verteilte Informationssysteme sowie geschäftsführende Direktorin des Michael-Stifel-Zentrums, sammelte seit 2010 als Prodekanin und von 2013 bis 2016 als Dekanin der Fakultät für Mathematik und Informatik Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung der Universität. Von 2016 bis 2019 war sie Senatorin der Universität Jena.

Dr. Andrea Stiebritz leitet seit Mai 2019 das Dezernat 1 - Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach ihrer Promotion in Jena war die Anglistin an den Universitäten Heidelberg und Würzburg tätig. Zuletzt war sie Leiterin des Hertie-Innovationskollegs in Berlin.

Dem Universitätsrat gehören zwei Mitglieder aus der Universität, ein Vertreter des Thüringer Wissenschaftsministeriums und fünf Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an. Die Amtszeit dauert vier Jahre. Der Universitätsrat gibt Empfehlungen zur Profilbildung und zur Schwerpunktsetzung in Forschung und Lehre sowie zur Weiterentwicklung des Studienangebots.

Die gewählten Mitglieder des neuen Universitätsrats

Externe Mitglieder

  • Dr. Ulrike Gutheil, ehemalige Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  • Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Konstanz
  • Prof. Dr. Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Vorstands des Forschungszentrum Jülich GmbH, Vize-Präsident der Helmholtz Gemeinschaft und Koordinator des Forschungsbereichs Schlüsseltechnologien
  • Dr. Ludwin Monz, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe und Leiter der Sparte Medical Technology
  • Prof. Dr. Hans Weder, Alt-Rektor der Universität Zürich

Interne Mitglieder

  • Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessorin für Praktische Informatik
  • Dr. Andrea Stiebritz, Leiterin des Dezernats 1 - Studierende

Vertreter des Ministeriums

  • Markus Hoppe, Staatssekretär im Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)