
- Studium & Lehre
- Wissenstransfer & Innovation
Meldung vom:
Morgenstund hat Gold im Mund, heißt es. Doch es gibt Ausnahmen: Am 14. Januar haben auch Nachteulen beste Chancen auf „gewinnbringende“ Informationen. Bei Late-Night-Talk und interaktivem Vortrag können sich alle Interessierte umfassend über ein Studium in Jena informieren. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich an jenem Donnerstag am virtuellen Hochschulinformationstag im Nachbarbundesland Sachsen. Neben Informationen zum Studienangebot, zur Bewerbung und Zulassung geben außerdem zwei Studentinnen einen Einblick in den Studierendenalltag in Jena und beantworten Fragen rund ums Studium.
Egal ob aus Sachsen, Thüringen oder einem anderen Bundesland: Alle Studieninteressierten sind herzlich eingeladen, mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Ein interaktiver Vortrag mit anschließender Fragerunde findet von 10.00 bis 11.30 Uhr via Zoom statt. Zum einstündigen Late-Night-Talk besteht ab 21.00 Uhr die Gelegenheit. Über den folgenden Link können Schülerinnen und Schüler am Late-Night-Talk teilnehmen: https://uni-jena-de.zoom.us/j/95777347347Externer Link (Passwort: LNT141).
Die Teilnehmerzahl beim interaktiven Vortrag ist begrenzt. Darum wird um eine Anmeldung via E-Mail gebeten: studitalks@uni-jena.de. Anschließend erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten und weitere Informationen.
Jederzeit digital die eigene Zukunft an der Universität planen
Wer sich bis dahin bereits über das Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena informieren möchte, hat dazu jederzeit auch online die Möglichkeit. Die digitalen Angebote für Studieninteressierte sind zu finden unter: www.uni-jena.de/onlinegeht. Entdecker und Reiselustige können mit der App „Actionbound“ und verschiedenen 360-Grad-Touren die Universität Jena und ihre Stadt virtuell erkunden. Zudem können ausgewählte digitale Vorlesungen miterlebt werden, um zu erfahren, wie eine Lehrveranstaltung an der Uni genau abläuft.
Weitere regelmäßige Informationsangebote
Studienberater und -beraterinnen stehen weiterhin entweder per Telefon oder in Video-Sprechstunden zur Verfügung. Wie es sich anfühlt, in Jena zu studieren und wie überhaupt der Studierenden-Alltag aussieht, das verraten drei Studierende wöchentlich im „Studi-Talk“ via Zoom zu festen Sprechzeiten.
Weitere Informationen unter: www.uni-jena.de/onlinegeht.