Der neue Mikrobiom-Experte Prof. Dr. Dario R. Valenzano.

Den Einfluss der Wechselwirkung zwischen Wirt und Mikrobiom auf den Alternsprozess untersuchen

Prof. Dr. Dario R. Valenzano stärkt die Mikrobiom-Forschung in Jena
Der neue Mikrobiom-Experte Prof. Dr. Dario R. Valenzano.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Kerstin Wagner

In einer gemeinsamen Berufung von Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Prof. Dr. Dario R. Valenzano an der Medizinischen Fakultät eine Professur und am FLI die Leitung der Forschungsgruppe „Evolutionsbiologie/Mikrobiom-Wirt-Interaktionen beim Altern“ übernommen. Mit dem neuen Forschungsschwerpunkt „Mikrobiota und Altern“ am FLI steht die sich verändernde Zusammensetzung des Mikrobioms eines alternden Organismus und sein Einfluss auf die Entstehung von alternsbedingten Erkrankungen im Fokus, womit die Alternsforschung in Jena erweitert und zusätzlich gestärkt wird.

Im März 2018 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) den Aufbau eines neuen Forschungsschwerpunktes „Mikrobiota und Altern“ am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena bewilligt. Die bewilligte Finanzierung von zwei Juniorforschungsgruppen wird vom FLI durch die zusätzliche Bereitstellung einer Seniorforschungsgruppe unterstützt, als gemeinsame Professur mit der Universität. In einer gemeinsamen Berufung des FLI mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medizinische Fakultät) hat im Juli 2021 Dario R. Valenzano vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln die Professur in Jena übernommen. Diese Professur ist zugleich mit der Leitung der Seniorforschungsgruppe „Evolutionsbiologie/Mikrobiom-Wirt-Interaktionen beim Altern“ am FLI verbunden.

Die Rolle des Mikrobioms beim Altern

Mit dem neuen Forschungsschwerpunkt steht die sich verändernde Zusammensetzung des Mikrobioms eines alternden Organismus im Mittelpunkt des Interesses. Ziel ist es, den Beitrag der Mikrobiota eines Organismus (d. h. des Mikrobioms) bei der Entstehung und Vorbeugung von alternsbedingten Krankheiten und Funktionsstörungen zu klären. Dieser neue Fokus auf die Rolle des Mikrobioms beim Altern ist eine wichtige Ergänzung zu den bereits bestehenden Jenaer Forschungsprojekten.

Ich freue mich sehr, meine Forschungsgruppe am FLI aufbauen zu können“, berichtet Prof. Dario R. Valenzano. „Wir werden hier in der Lage sein, den Einfluss der Wechselwirkung zwischen Wirt und Mikrobiom – der Gesamtheit aller mit ihm verbundenen Mikroorganismen – auf den Alternsprozess zu untersuchen. Daher freue ich mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit den Studierenden, aber auch mit meinen neuen Kollegen und anderen Partnern an der Universität."

Dynamik der Wirt-Mikrobiom-Interaktionen untersuchen

Um die Dynamik der Wirt-Mikrobiom-Interaktionen zu untersuchen, verbindet die Valenzano-Gruppe die Ökologie dieser Interaktionen mit der evolutionären Genomik. „Uns interessiert vor allem, wie sich die mikrobielle Dynamik während des Lebenszyklus des Wirts entfaltet und wie sich neue mikrobielle Stämme in der Zeitskala des Wirtslebens entwickeln. Außerdem untersuchen wir, ob der Wirt selbst eine aktive Rolle beim Aufbau und dem Erhalt eines gesunden Mikrobioms spielt und wie das Altern des Wirts zu einem Ungleichgewicht zwischen Wirt und Mikroben führt."

Die breitgefächerte wissenschaftliche Expertise von Prof. Valenzano verspricht, über die alternsbezogene Mikrobiomik hinaus auch die Forschung auf den Gebieten der Immunbiologie und der Genomevolution zusammen mit unseren Kooperationspartnern des Forschungsstandortes Jena nachhaltig zu stimulieren“, sagt der Wissenschaftliche Direktor des FLI, Prof. Alfred Nordheim.  

Zur Person

Dario Riccardo Valenzano, 1977 geboren in Bari, Italien, studierte Neurowissenschaften an der Scuola Normale Superiore in Pisa, Italien. Von 2006 bis 2013 war Dr. Valenzano in der Forschungsgruppe von Dr. Anne Brunet (Department of Genetics) an der Stanford University in Stanford, USA, tätig; erst als Postdoctoral Research Fellow und dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Ab 2013 leitete Dr. Valenzano am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln die Forschungsgruppe „Evolutionäre und experimentelle Biologie des Alterns“ und ist seit 2016 im Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln Principal Investigator.

Seit Juli 2021 ist er Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medizinische Fakultät) und Leiter der Forschungsgruppe „Evolutionsbiologie/Mikrobiom-Wirt-Interaktionen beim Altern“ am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena.

Sein Forschungsteam untersucht bei verschiedenen Tierarten die genomischen Grundlagen für kurze und lange Lebensspannen und erforscht die Rolle von Darmmikroben während des Alternsprozesses. Sein wichtigstes Modellsystem ist der von Natur aus kurzlebige Türkise Prachtgrundkärpfling (Killifisch, Nothobranchius furzeri), den er sowohl im Labor als auch in seinem natürlichen Lebensraum in der afrikanischen Savanne untersucht.