Universitäts-Sommerfest
Tanzen –​ Feiern –​ Genießen
Universitäts-Sommerfest
Grafik: Susanne Bukatz

Willkommen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Aktuelle Meldungen

Stephan Golembiewski (l.), MeinJena-Projektmanagerin Christina Hentschel und Olaf Schneider.
Foto: Tina Schnabel
WLAN-Hochzeit von Universität und Stadtwerken
Schreiblaser in einem Labor im Institut für Angewandte Physik.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Light
Forschung
Wissenstransfer & Innovation
Universität ist Teil des neuen RUBIN-Bündnisses, das der Bund mit 13 Millionen Euro fördert
Prof. Dr. Stefanie Gräfe ist Sprecherin des gerade verlängerten Sonderforschungsbereichs NOA.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Light
Forschung
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
PD Dr. Ivonne Löffler untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede der Alterung im Nierengewebe.
Foto: Uta von der Gönna/UKJ
Forschung
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors für Advanced Glycation Endproducts entdeckt
Die Marmorskulptur "David & Jeff (Vater und Sohn)" von Joscha Bender ist in der Ausstellung im Frommannschen Garten zu sehen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Veranstaltung
Ab 2. Juni sind im „FrommannschenSkulpturenGarten“ Werke des Künstlers Joscha Bender zu sehen
In Mini-Bioreaktoren kontrollieren die Forschenden die Bedingungen der mikrobiellen Elektrosynthese.
Foto: Ronja Münch/Leibniz-HKI
Life
Forschung
Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können
Friedenstaube vor gelb-blauem Hintergrund.
Universität Jena zum Krieg in der Ukraine und der Unterstützung der vom Krieg betroffenen Universitätsangehörigen, -gäste, und -partner

Kommende Veranstaltungen

Das erste barrierefreie Kulturfestival Jenas
Kulturveranstaltung
Schillers Gartenhaus beteiligt sich am »Schranken LOS! Kulturfestival für jedermensch« und lädt am 10. und 11. Juni 2023 in Haus und Garten ein.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Vortrag Tremblay
18:15 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Vortrag im Rahmen der Wanderausstellung „Rosa Winkel“
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Die Darsteller des Stücks
Kulturveranstaltung
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Universitätshauptgebäude, HS 250 | Eintritt frei
Das Wort "Data" in miteinander verbundenen Zahnrädern.
16:00 Uhr · Seminar/Workshop
Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zur Bereinigung von tabellarischen Daten mit Open Refine im Ramen der Data Literacy Hands-On-Sessions
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Das Wort "Data" in miteinander verbundenen Zahnrädern.
14:00 Uhr · Seminar/Workshop
Einsteigerworkshop für Studierende aller Fachrichtungen zur Auszeichnungssprache Markdown
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Blick auf die Ruinen des Artemis-Heiligtums im attischen Brauron
18:00 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Kolloquium Sommersemester 2023 – Vortrag von Dr. Anne Gürlach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena