Fichtenbäumchen in symbiotischer Lebensgemeinschaft mit einem Pilz.
LIGHT, LIFE, LIBERTY: In diesen drei Profillinien bündelt die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihre Spitzenforschung und Kultur gelebter Interdisziplinarität.
Fichtenbäumchen in symbiotischer Lebensgemeinschaft mit einem Pilz.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Willkommen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Aktuelle Meldungen

PD Dr. Ivonne Löffler untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede der Alterung im Nierengewebe.
Foto: Uta von der Gönna/UKJ
Forschung
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors für Advanced Glycation Endproducts entdeckt
Die Marmorskulptur "David & Jeff (Vater und Sohn)" von Joscha Bender ist in der Ausstellung im Frommannschen Garten zu sehen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Veranstaltung
Ab 2. Juni sind im „FrommannschenSkulpturenGarten“ Werke des Künstlers Joscha Bender zu sehen
In Mini-Bioreaktoren kontrollieren die Forschenden die Bedingungen der mikrobiellen Elektrosynthese.
Foto: Ronja Münch/Leibniz-HKI
Life
Forschung
Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können
Die Uni Jena lädt zum MINT-Festival 2023 ein, mit Angeboten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Veranstaltung
Wissenstransfer & Innovation
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Blick in das mobile Planetarium.
Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr 2023. bundesfoto, Christina Czybik
Veranstaltung
Wissenstransfer & Innovation
Mobiles Planetarium macht vom 31. Mai bis 4. Juni halt in Jena
Die Doktoranden Paul Herrmann (l.) und Sebastian Klimmer an einem Laser-Versuchsaufbau.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Light
Forschung
Festkörperphysiker der Universität Jena finden Möglichkeiten, moderne Elektronik um Größenordnungen schneller zu machen
Friedenstaube vor gelb-blauem Hintergrund.
Universität Jena zum Krieg in der Ukraine und der Unterstützung der vom Krieg betroffenen Universitätsangehörigen, -gäste, und -partner

Kommende Veranstaltungen

Yogafestival 2021
Seminar/Workshop
Die Yoga-Event-Reihe im Paradies
Bild Dicksein & Liebe
Tagung/Konferenz
"You don't have to love your own body!" - Intersektionale Perspektiven auf Liebe und Dicksein als Fremd- und Selbstverhältnisse
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Bücher lehnen vor einem Bücherregal an einem aufgeklappten Laptop.
9:00 Uhr · Tagung/Konferenz
Der neunte E-Learning-Tag der Universität Jena findet am 5. Juni 2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr in den Rosensälen der Universität statt und widmet sich dem Thema Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Menschen in einer Videokonferenz
12:00 Uhr · Informationsveranstaltung
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem Workshopangebot können Sie sich gemeinsam mit anderen Studierenden auf die Herausforderungen der Staatsexamensprüfung im Lehramt vorbereiten und entspannt in die Zielgerade Ihres Studiums einbiegen.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Auslandsstudium
16:00 Uhr · Informationsveranstaltung
Internationale Berufserfahrung sammeln
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Banner der Vortragsreihe "Praktiken Sozialer Imagination"
18:15 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Vortrag von Sybille Münch
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena