Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (WiWi) an der traditionsreichen Friedrich-Schiller-Universität Jena umfasst die klassischen Teilgebiete Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WiInfo), in denen wissenschaftlich fundierte und umsetzbare Lösungsansätze für die vielfältigen ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit erarbeitet werden.
Im neuen Studienprofil Business Analytics stehen die Problem- und Datenanalyse sowie die Optimierung von komplexen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsmodellen im Vordergrund. Dazu werden Kenntnisse quantitativer Methoden aus dem Schnittbereich von Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Informatik vermittelt, die für bestehende und kommende Anforderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt erforderlich sind. Eine inhaltliche Spezialisierung erfolgt durch die Wahl eines der beiden Schwerpunkte "Optimierung" oder "Stochastik". Wer also Freude an logischem Denken und der Arbeit mit dem Computer hat, findet in Business Analytics eine zukunftssichere Ausbildung in Zeiten von Big Data und Industrie 4.0.
Inhaltlich setzt sich das Studienprofil Business Analytics wie folgt zusammen:
- Operations Research/Statistik - 28%
- BWL - 27%
- Mathematik/Informatik - 24%
- WiInfo - 15%
- Praktikum - 6%
Bei Wahl des Schwerpunktes Optimierung ist der Anteil von Operations Research und mathematischer Optimierung höher, bei der Wahl des Schwerpunktes Stochastik überwiegen Statistik und mathematische Stochastik. Durch weitere Wahlmöglichkeiten innerhalb des flexiblen Studienaufbaus können die angegebenen Anteile der einzelnen Teilgebiete den individuellen Interessen und Bedürfnissen angepasst werden.