
Herzlich willkommen in Jena! Unsere Mentorinnen und Mentoren begleiten Sie in den ersten Tagen als Studierende in Jena und sind Ansprechpartner/innen für verschiedenste Fragen zum Studienstart. Starthilfe für neue Studierende gibt es ab Ankunft in Jena, bei Wegen zu Behörden, zum Rechenzentrum oder Studierendenwerk, bei der Eröffnung eines Bankkontos oder beim Stundenplanbau. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme am IB-Mentoring-Programm interessieren. Dieser Service steht allen neuen Studierenden aus dem Ausland zur Verfügung und soll Ihnen den Studienstart an der Friedrich-Schiller-Universität erleichtern. Auf dieser Seite haben wir einige wichtige Fragen, die Sie vielleicht haben, zusammengestellt und beantwortet.
Warum gibt es das Mentoring-Programm des Internationalen Büros?
Das Mentoring-Programm des Internationalen Büro hilft ausländischen Studierenden bei der Orientierung an der Universität und in der Stadt. Es vermittelt neuen Studierenden Kontakt zu erfahrenen ehrenamtlichen Mentor/innen, die schon länger an der Universität Jena studieren. Die Mentor/innen unterstützen die ausländischen Studierenden bei allen Wegen zu Ämtern und Behörden rund um die Immatrikulation und erleichtern dadurch den Studienstart.
Wer sind die Mentor/innen?
Die Mentor/innen des Internationalen Büros sind Studierende, die schon mindestens ein Semester an der Universität Jena studieren und sich freiwillig für die Mentoring-Tätigkeit gemeldet haben und diese ehrenamtlich (ohne Bezahlung) ausüben. Sie kennen sich mit allen wichtigen Dingen rund um die Immatrikulation gut aus und wurden in einer Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Mentor/innen sprechen verschiedene Sprachen, haben zum Teil bereits eigene Auslandserfahrung gesammelt und haben gern Kontakt mit Menschen verschiedener Herkunft.
Wir teilen Ihnen eine/n Mentor/in zu, von der/dem wir wissen, dass sie/er in Jena ist, wenn Sie anreisen. Sofern es möglich ist, versuchen wir außerdem, Ihnen eine/n Mentor/in zuzuteilen, die/der das gleiche Studienfach oder zumindest an derselben Fakultät studiert. Leider ist dies nicht immer möglich. Daher haben Sie bitte Verständnis, wenn Ihr/e Mentor/in Ihnen nicht alle Fragen zu Ihrem Studiengang und seinen Inhalten beantworten kann. Die Mentor/innen können Ihnen jedoch Tipps geben, wo Sie fachliche Hilfe zu Ihrem Studiengang bekommen können.
Wie kann mir ein/e Mentor/in helfen?
Die Mentor/innen helfen neuen ausländischen Studierenden bei bestimmten Aufgaben:
- Ansprechpartner/in in Jena
- Unterstützung bei der Ankunft in Jena
- Orientierung in der Stadt und Universität
- Hilfe bei der Immatrikulation
- Begleitung zu Behörden und Ämtern
- Unterstützung bei der Anmeldung im Rechenzentrum
Wenn Ihr/e Mentor/in Zeit hat, holt sie/er Sie bestimmt gern vom Bahnhof oder dem Busbahnhof ab und bringt Sie zu Ihrer Wohnung. Bitte vereinbaren Sie das vor Ihrer Anreise. Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass Ihr/e Mentor/in Sie nicht vom Flughafen in Städten wie Frankfurt, Berlin oder München abholen kann. Falls Ihr/e Mentor/in zu Ihrer Anreisezeit doch keine Zeit hat, hilft sie/er Ihnen bestimmt gern mit einer Wegbeschreibung und erklärt Ihnen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Sprechen Sie diese Dinge unbedingt vor Ihrer Anreise mit Ihrer/Ihrem Mentor/in ab, damit Sie gut vorbereitet in Jena ankommen.
Wenn Sie sich frühzeitig für das Mentorin-Programm angemeldet haben, können Sie bereits vor Ihrer Anreise gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Mentor/in Termine (z.B. bei der Bank oder im Bürgerservice/Einwohnermeldeamt) organisieren.
Wenn Sie zusätzlich Hilfe brauchen, etwa bei der Wohnungssuche, der Anmeldung beim Unisport oder bei anderen Dingen, fragen Sie Ihre/n Mentor/in, ob sie oder er dafür auch Zeit hat, denn diese Dinge gehören nicht zu den Hauptaufgaben der Mentor/innen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Mentor/innen für Sie keine Verträge unterzeichnen und keine Bürgschaften übernehmen können.
Was muss ich selbst tun?
Sie müssen selbst Ihr Zimmer suchen, zum Beispiel indem Sie sich rechtzeitig um einen Platz im Studentenwohnheim bewerbenExterner Link. Und Ihre Anreise planen Sie bitte auch selbst. Sie haben einen leichteren Studienstart, wenn Sie unsere Hinweise beachten.
Wie funktioniert die ANMELDUNG?
Melden Sie sich am besten gleich nach Erhalt Ihrer Zulassung zum Studium auf der Anmeldeplattform für Studierende an.
Sobald wir Ihre Anmeldung aufgenommen haben, erhalten Sie eine Willkommens-E-Mail (dies kann 1-3 Werktage in Anspruch nehmen) mit weiteren Informationen zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte haben Sie danach Geduld (siehe nächste Frage unten). Wenn wir eine/n Mentor/in für Sie gefunden haben, versenden wir an Sie beide eine sogenannte "Zuteilungs-Mail" mit den Kontaktdaten. Sie können dann sofort Kontakt zu Ihrer/Ihrem Mentor/in aufnehmen. Wenn Ihnen Ihr/e Mentor/in nicht sofort antwortet, schreiben Sie ihr/ihm bitte ein paar Tage später noch einmal. Sehen Sie auch in Ihren Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Sollte Sie nach spätestens einer Woche keine Antwort erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail. Wir werden Ihnen weiterhelfen.
Wann wird mir mein/e Mentor/in zugeteilt?
Das Team des IB-Mentoring-Programms beginnt Ende August bzw. im März mit der Zuteilung der Mentor/innen auf die Studierenden. Grundsätzlich versuchen wir, Ihnen spätestens ein bis zwei Wochen vor Ihrer Ankunft in Jena eine/n Mentor/in zuzuteilen.
Ich habe mich bereits vor einiger Zeit angemeldet und habe immer noch keine/n Mentor/in zugeteilt bekommen. Soll ich mich noch einmal anmelden?
Nein. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung die Willkommens-E-Mail bekommen haben, war Ihre Registrierung erfolgreich.
Vielleicht haben Sie kein Anreisedatum angegeben, dann können wir Ihnen keine/n passende/n Mentor/in zuteilen. Es ist also wichtig, dass Sie uns bei der Registrierung oder danach den Zeitpunkt Ihrer Anreise möglichst genau mitteilen. Bitte schreiben Sie uns noch einmal, falls sich etwas ändert.
Nur wenn Sie keine Willkommens-E-Mail erhalten haben und diese auch nicht in Ihrem Spam-Ordner finden, sollten Sie sich erneut anmelden, da in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse vermutlich nicht korrekt angegeben war.
Was kostet die Teilnahme am Mentoring-Programm?
Die Teilnahme am Mentoring-Programm ist für ausländische Studierende kostenlos. Es ist ein besonderes Serviceangebot des Internationalen Büros der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Mein Anreisedatum ändert sich bzw. ich wusste bei der Anmeldung noch nicht, wann ich nach Jena komme. Was soll ich tun?
Sie können sich für das Programm anmelden, auch wenn Ihr genaues Anreisedatum noch nicht feststeht. Damit wir Ihnen eine/n passende/n Mentor/in zuteilen können, bitten wir Sie jedoch, uns Ihr Anreisedatum in einer kurzen E-Mail mitzuteilen, sobald Sie es wissen.
Wenn sich Ihr Anreisedatum ändert, teilen Sie uns dies kurz per E-Mail mit, da wir Ihnen nur so eine/n passende/n Mentor/in zuteilen können.
Ich komme doch nicht nach Jena. Muss ich mich abmelden?
Schade, dass Sie nicht kommen. Bitte schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Ich bin schon in Jena. Kann ich mich noch anmelden?
Ja. Die Anmeldung für das Mentoring-Programm kann auch noch nach der Anreise erfolgen. Bitte lesen Sie die Informationen oben (Frage: "Wie melde ich mich an?").
Wir empfehlen Ihnen außerdem, zum Info-CaféExterner Link im Internationalen Centrum, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 zu kommen. Während der Immatrikulationszeit bieten hier erfahrene internationale Studierende von Montag bis Freitag zwischen 13 und 15 Uhr neben Tee, Kaffee und Snacks auch Rat und Hilfe bei Problemen an. Sie treffen dort andere neue internationale Studierende oder auch Studierende, die schon länger in Jena sind. Zudem ist das Büro des Mentoring-Programms (gegenüber vom Info-Café im demselben Gebäude) während des Info-Cafés normalerweise besetzt. Kommen Sie vorbei, wenn Ihre Fragen im Info-Café nicht beantwortet werden können oder Sie noch eine/n Mentor/in brauchen.
Was kann ich tun, wenn mein/e Mentor/in nicht antwortet?
Nachdem Sie einige Zeit nichts von Ihrer/Ihrem Mentor/in gehört haben, sie/er nicht auf Ihre E-Mails reagiert und Sie auch keine E-Mails von ihm/ihm in Ihrem Spam-/Junk-Mail-Ordner finden, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail, in der Sie uns über das Problem informieren.
Was kann ich tun, wenn mein/e Mentor/in keine Zeit für mich hat?
Die Mentor/innen sind ehrenamtlich engagierte Studierende, die kein Geld für Ihre Betreuung bekommen. Meistens haben sie auch noch Jobs oder für das Studium zu tun. Wenn Ihr/e Mentor/in mit Ihnen die wichtigsten Gänge (Immatrikulation, Bank, Bürgerservice etc.) erledigt hat, hat sie/er alles getan, was wir erwarten. Haben Sie bitte Verständnis, wenn Ihr/e Mentor/in aufgrund ihres/seines eigenen Studiums, von Arbeit oder anderen Gründen hinaus zeitlich eingeschränkt ist. Sie finden bestimmt auch andere Studierende, mit denen Sie in der Freizeit etwas unternehmen können.
Falls Ihr/e Mentor/in jedoch keine Zeit hat, um mit Ihnen die vereinbarten Dinge zu tun, also zur Immatrikulation, zur Bank, zum Bürgerservice oder Ähnlichem zu gehen, schreiben Sie uns auf jeden Fall eine kurze E-Mail. Wir nehmen dann zuerst mit Ihrer/Ihrem Mentor/in Kontakt auf und versuchen, das Problem zu klären. Sollte dies nicht möglich sein, teilen wir Ihnen eine/n andere/n Mentor/in zu.
Kann ich meine/n Mentor/in wechseln?
Wenn Sie Probleme mit Ihrer/Ihrem Mentor/in haben, sprechen Sie bitte erst einmal mit ihr/ihm. Wenn das nichts hilft, beschreiben Sie uns die Probleme bitte in einer E-Mail. Wir versuchen dann, zu vermitteln. Falls wir das Problem nicht klären können, versuchen wir, eine/n neue/n Mentor/in für Sie zu finden.
Hilft mir mein/e Mentor/in bei der Suche nach einer Wohnung?
Ihr/e Mentor/in kann Ihnen keine Wohnung suchen. Sie/er kann Ihnen aber Tipps geben, wie man ein Zimmer oder eine Wohnung finden kann und was zu beachten ist. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zur Wohnungssuche.
Wer hilft mir mit Fragen zu meinem Studienfach?
Die Mentor/innen sollen Ihnen bei den ersten Schritten in Jena und bei der Immatrikulation helfen. Leider ist es nicht immer möglich, Ihnen Mentor/innen aus Ihrem eigenen Fachbereich zuzuweisen. Es gehört also nicht automatisch zu den Aufgaben der Mentor/innen, Ihnen Fragen zu Ihrem Fach zu beantworten oder Ihnen beim Stundenplanbau zu helfen. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Studienfachberatung.
Für internationale Abschlussstudierende bieten wir das Fachmentoring an. Information dazu finden Sie hier: Fachmentoring für internationale Abschlussstudierende
Können mein/e Mentor/in und ich am Interkulturellen Training teilnehmen?
Ja, sehr gerne! Das Internationale Büro organisiert Interkulturelle Trainings, die allen Studierenden der FSU offen stehen, sich aber besonders an international mobile Studierende und Mentor/innen richten. Sie erhalten dazu rechtzeitig eine Einladung oder finden die Termine und Anmeldeinformationen hier.
Internationales Büro
IB-Mentoring-Programme
Fürstengraben 1
07743 Jena
Germany
Die Öffnungszeiten der Koordinierungsstelle finden Sie bitte im Bereich Internationale Studierende.
Während der Immatrikulationszeit hat unser Büros auch von Montag bis Freitag zwischen 13 und 15 Uhr zeitgleich mit dem Info-Café im Internationalen Centrum („Haus auf der Mauer“, Johannisplatz 26) geöffnet.