Dokumentation

Dieser Bereich verweist auf die Online-Dokumentation der CMS-Bausteine mit Anwendungsbeispielen, Tipps und weiteren Möglichkeiten.

Das CMS-System der Universität bietet eine Reihe von Blöcken. Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Komponenten zur Gestaltung von Inhalten wie Kontaktdaten, Texten und Bildern, Linklisten etc. Die Blöcke können einer Seite hinzugefügt und mit Inhalt gefüllt bzw. für unterschiedliche Bedürfnisse konfiguriert werden. Blöcke einer Seite können auch einzeln entfernt, übersetzt oder in ihrer Reihenfolge vertauscht werden.

In unserem Wiki finden Sie zu jedem Block eine Kurzanleitung zur Bedienung, ein Anwendungsbeispiel und einige Tipps. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung der Möglichkeiten des CMS-Systems, so dass immer wieder neue Features hinzukommen.

zur CMS-DokumentationExterner Link

Hinweis

Für die Arbeit im EGOCMS empfehlen wir die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari. Von der Verwendung des Internet Explorers raten wir ab, da der Redaktionsbereich in den anderen Browsern zuverlässiger funktioniert.