

Aktiv werden für die Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinschaft für Gesundheit, Bildung, Innovation und Forschung – in Jena und in Europa. Das ist das Ziel der Aktionswoche »Community of Action«, die vom 22. bis 25. Mai von der Europäischen Hochschulallianz EC2U und dem Gesundheitsmanagement der Universität Jena veranstaltet wird. Die Hauptthemen der Woche ergeben sich aus einem ganzheitlichen Verständnis von Nachhaltigkeit im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Studierende, Universitätsbeschäftigte, die Stadtverwaltung, lokale Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei unserer Aktionswoche »Community of Action« zum Mitmachen herzlich eingeladen.
Die Registrierung für bestimmte Angebote im Rahmen der Gesundheitswoche ist vom 2. bis 19. Mai (9 Uhr) auf der Buchungsseite des GesundheitsmanagementsExterner Link möglich.
Angebote, die explizit nur in deutscher Sprache stattfinden, sind im Programm mit dem Zusatz "deutsch" versehen. Alle anderen Angebote können unabhängig von der Sprache genutzt werden oder werden ergänzend auch in englischer Sprache angeboten.
Während der Community of Action Week (bzw. der Gesundheitswoche) werden Foto- und Filmaufnahmen von externen Medien und für die Öffentlichkeitarbeit der Universität gemacht. Wer nicht abgebildet werden möchte, sage dies bitte den Fotograf:innen und Kameraleuten.
Montag, 22. Mai 2023
- Eröffnung der Posterausstellung "Gesundheitsbefragung an der Uni Jena" und der Trinkwasserbrunnen
ab 15 Uhr | Foyer (Bereich 1) Carl-Zeiß-Straße 3 | keine Registrierung - "Smoothie-Bike am Campus": In die Pedale treten für einen gesunden, fruchtigen Snack!
- "Fahrrad-Selbstreparatur": Gemeinsam mit dem ADFC die Fahrräder durchchecken und reparieren I 11:00 - 14:00 Uhr I Campus I keine Registrierung
- "Entspannungsinsel": Eine Runde Entspannung am Campus
09:00 – 16:30 Uhr | R 37 (EG) am Campus | keine Registrierung - "Mitmachangebote durch den Unisport": von Korbwurf-Challenge über Spikeball bis hin zur Klimmzug-Challenge
11:00 – 14 Uhr | am Campus | keine Registrierung - "Apfelaktion am Campus": Getreu dem Spruch "An apple a day keeps the doctor away" bieten wir gratis Äpfel am Campus an
ganztägig | Campus, Mensa, Foyer - "Digitaler PausenExpress": aktive Pause in der Mittagszeit im digitalen Format
12:00 – 12:15 Uhr | Zoom | keine Registrierung | deutsch - "Rumpfmuskulatur im Arbeits- und Studienalltag": Interaktiver Vortrag von Prof. Dr. Christoph Anders, Universitätsklinikum Jena
11:00 – 12:30 Uhr | Rosensäle | Registrierung erforderlich | deutsch - "EC2U Mobility Fair": Welcome to the European Campus
11:30 – 14:30 Uhr | Foyer Carl-Zeiß-Straße 3 | Offen für alle. Keine Registrierung. - "Ausgewogene Ernährung und Einblicke ins Fasten": Vortrag und Austausch mit Dr. Josephine Kühnemund, Universitätsklinikum Jena
13:00 – 14:30 Uhr | Rosensäle | Registrierung erforderlich | deutsch - "Kräuterwanderung inkl. Picknick" mit Claudia Fröhlich
14:00 – 16:00 Uhr | Registrierung erforderlich - "Healthy Campus Summer School – Presentation": Mental Health, Stress & Resilience
14:30 – 16:30 Uhr | Volkshaus
Das Tagesprogramm wird laufend aktualisiert.
Dienstag, 23. Mai 2023
- "Yoga am Morgen": Entspannt in den Tag starten
07:15 – 08:00 Uhr | Zoom | keine Registrierung - "Laufen in Jena": Bewegt in den Tag starten
Laufwege im Paradies & Trails in den Kernbergen gibt es hier Externer Link - "Eröffnung HOME": Home Office Museum Ergonomie
09:00 – 10:00 Uhr | Foyer Carl-Zeiß-Straße 3 - "Tag der Vielfalt": Vielfältige Einrichtungen und Beratungsangebote stellen sich vor!
- "Mini-Workshops des Gesundheitsmanagements": Resilienz von Mareike Paulus
09:00 – 10:30 Uhr & 11:00 – 12:30 Uhr | SR Accouchierhaus | Registrierung erforderlich | deutsch - "Interaktiver Onlinevortrag": Wie wird man psychisch krank und was kann man dagegen tun von Fabian Rottstädt
09:00 – 10:30 Uhr | Zoom | Registrierung erforderlich | deutsch - "Flink und Fit im Kopf?": Den Zusammenhang zwischen motorischen Fähigkeiten und kognitiver Gesundheit kennenlernen und die eigene geistige Fitness und die eigenen motorischen Fähigkeiten auf die Probe stellen.
10:00 – 14:00 Uhr | Foyer Carl-Zeiss-Straße 3 | keine Registrierung - Tanzen: "Summerfeeling pur: Mitreißende Musik – Bewegung – Spaß!" - nur für EC2U Forum-Teilnehmende
12 – 12:30 Uhr | Universitätssportzentrum, Oberaue 1 - "Interaktiver Onlinevortrag des Gesundheitsmanagements": Schlaf von HFA BGM plus und Tobias Benzin
13:00 – 14:30 Uhr | Zoom | Registrierung erforderlich | deutsch - "Entspannungsinsel": Eine Runde Entspannung am Campus
09:00 – 16:30 Uhr | R 37 (EG) am Campus | keine Registrierung - "Bewegungsangebote am Campus": Kleine Spiele zum Ausleihen in der Mittagspause
12:00 – 13:30 Uhr | Campus | keine Registrierung - "Digitaler PausenExpress": Aktive Pause in der Mittagszeit im digitalen Format
11:45 – 12:00 Uhr | Zoom | keine Registrierung | deutsch - Opening of the 6th EC2U Forum
15:00 – 16:30 Uhr | Aula | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - "Healthy Campus Summer School": Presentation: Physical Health & Exercise
15:00 – 16:15 Uhr | Carl-Zeiß-Straße 3, SR 308 - "Healthy Campus Summer School": Presentations: Diversity & Inclusiveness
16:30 – 18:00 Uhr | Carl-Zeiß-Straße 3, SR 308 - "Citizen Science – How Digitization Showcases the Cultural Heritage of Cities" a joint session of the Universities and Cities of the EC2U Alliance
17:00 – 18:30 Uhr | Aula | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english
Das Tagesprogramm wird laufend aktualisiert.
Mittwoch, 24. Mai 2023
- "Yoga am Morgen": Entspannt in den Tag starten
07:15 – 08:00 Uhr | Zoom | keine Registrierung - "Laufen in Jena": Bewegt in den Tag starten
Laufwege im Paradies & Trails in den Kernbergen gibt es hier Externer Link - "Healthy Campus Summer School": Lecture: Organizational Health
08:15 – 10:00 Uhr | Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 6 - "Mini-Workshops des Gesundheitsmanagements": Gesunde Führung, Gesunde Meetings von Maud Bermann (Management Innovation Dresden)
09:00 – 10:30 Uhr, 11:00 – 12:30 Uhr, 13:15 – 14:30 Uhr & 15:15 – 16:15 Uhr | Auditorium (Graduiertenakademie) | spontane Teilnahme ohne Registrierung möglich (Restplätze) | deutsch - "Entspannungsinsel": Eine Runde Entspannung am Campus
09:00 – 16:30 Uhr | R 37 (EG) am Campus | keine Registrierung - "EC2U Keynote & Panel - Shaping Social Change: Taking Action for Sustainable Change": Prof. Dr. Benno Werlen (Jena) mit Podiumsdiskussion
10:00 – 11:15 Uhr | Aula | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - "Stammzellspende": Typisierungsaktion für Stammzellspender/innen
10:00 – 14:00 Uhr | am Campus| keine Registrierung - "Flink und Fit im Kopf?": Den Zusammenhang zwischen motorischen Fähigkeiten und kognitiver Gesundheit kennenlernen und die eigene geistige Fitness und die eigenen motorischen Fähigkeiten auf die Probe stellen.
10:00 – 14:00 Uhr | Foyer Carl-Zeiss-Straße 3 | keine Registrierung - "Bewegungsangebote am Campus": Kleine Spiele zum Ausleihen in der Mittagspause
12:00 – 13:30 Uhr | Campus | keine Registrierung - "Rückenfit digital": Aktive Pause in der Mittagszeit im digitalen Format
11:30 – 12:00 Uhr | ZoomExterner Link Kenncode: 123456 | deutsch - EC2U Virtual Institutes (VI)Externer Link - interaktive Angebote ausgerichtet auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (UNSDGs)Externer Link
- VI Sustainable Cities and Communites (SDG 11): "Climate Walk"
11:30 – 13:00 Uhr | Treffpunkt Aula-Foyer/Plattenhof (Universitätshauptgebäude) | Max. 30 Teilnehmende. Registrierung erforderlich. - VIQE - Quality Education (SDG 4): "Cultural Diversity in Academia. How can universities cooperate sustainably?"
11:30 – 13:00 Uhr | Rosensäle | Max. 50 Teilnehmende. Registrierung erforderlich. - VI GLADE - Good Health and Well-Being (SDG 3): "Healthy Campus: Health promotion in universities and urban communities"
11:30 – 13:00 Uhr | Aula | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english
- VI Sustainable Cities and Communites (SDG 11): "Climate Walk"
- EC2U Higher Education Roundtable: "European Universities - Placing Student and Staff Mental Health at the Center"
14:30 – 16:00 Uhr | Rosensäle | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - "Als man mir den Stecker zog – Schule. Studium. Absturz. Mein Weg aus der Depression": Lesung von Luca Bischoni
17:00 – 18:30 Uhr | Großer Saal Haus auf der Mauer | Registrierung erwünscht | deutsch - "Jenaer Firmenlauf 2023": mit 130 Startplätzen des Uni Jena-Teams (Beschäftigte)
16:00 – 22:00 Uhr | Sparkasse Arena | Keßlerstraße 28 | Registrierung erforderlich
Das Tagesprogramm wird laufend aktualisiert.
Donnerstag, 25. Mai 2023
- "Yoga am Morgen": Entspannt in den Tag starten
07:15 – 08:00 Uhr | Zoom | keine Registrierung - "Laufen in Jena": Bewegt in den Tag starten
Laufwege im Paradies & Trails in den Kernbergen gibt es hier Externer Link - "Healthy Campus Summer School – Presentations": Health Transfer Urban Environment
09:15 – 11:00 Uhr | Carl-Zeiß-Straße 3, SR 308 - "Walkolution-Teststation" : Arbeiten im Stehen und Gehen kennenlernen
09:00 – 14:00 Uhr | Foyer Carl-Zeiß-Straße 3 | keine Registrierung - "Entspannungsinsel" : Eine Runde Entspannung am Campus
09:00 – 16:30 Uhr | R 37 (EG) am Campus | keine Registrierung - EC2U Think Tank: "Social Innovation in Times of Crisis"
9:30 – 11:00 Uhr | Rosensäle | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - "Bewegungsangebote am Campus" : kleine Spiele zum Ausleihen in der Mittagspause
12:00 – 13:30 Uhr | Campus | keine Registrierung - EC2U Research and Innovation for Cities & Citizens (RI4C2): "Connecting the Dots – Sustainable and Innovative Research Collaborations across Disciplines, Universities and Cities"
11:30 – 13:00 Uhr | Rosensäle | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - EC2U Voice of Students
14:30 – 16:00 Uhr | Aula | Offen für alle - keine Registrierung - in Präsenz & online | english - "Transfer von Gesundheit in Schulen, Universitäten, Städten und Regionen": Austausch zwischen Vertretungen der Stadt Jena und Vertretungen Jenaer Schulen sowie der Universität Jena
14:30 – 16:00 Uhr | Carl-Zeiss-Str 3., Seminarraum 308 - "Work-Life-Balance – von der leeren Floskel zum Zeitmanagement für ein ausgeglichenes Berufs- und Privatleben" : Workshop von Dr. Steffen Derlien
11:30 – 12:30 Uhr | Rosensäle, Seminarraum 103 | Registrierung erforderlich - "Gesunde Infrastruktur live erleben" : Sportanlagen testen und bei einem Kursangebot kostenlos mitmachen
16:00 – 18:00 Uhr | Universitätssportzentrum | Oberaue 1 | keine Registrierung | deutsch - "Gesund kochen": Online Kochkurs mit Kerstin Ulrich von Kochschule "iss Was! - die Kochschule für Groß und Klein"
18:00 – 20:30 Uhr | Zoom | Registrierung erforderlich | deutsch
Das Tagesprogramm wird laufend aktualisiert.
Freitag, 26. Mai 2023
- "Gemeinsam Blut spenden!": Das Gesunde Uni Jena-Team geht mit gutem Vorbild voran.
08 – 14 Uhr | Bachstraße 18 | keine Registrierung - "Impressionen aus der Woche": Fotos und Videos zum Aus- und Nachklingen lassen
Das Tagesprogramm wird laufend aktualisiert.