
Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende
Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende
Die Förderung von wissenschaftsbegeisterten und -begabten Studierenden gehört zum Kerngeschäft von Lehre und Forschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das „Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende“ soll talentierte und forschungsorientierte Studierende aller Fachrichtungen fördern, um ihnen bereits während des Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse zu ermöglichen, ihnen Anteil an der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu geben und sie auf eine wissenschaftliche Karriere vorzubereiten.
Zur Bewerbung eingeladen sind leistungsstarke Studierende aller Fachrichtungen. Studierende bewerben sich im Tandem mit einem Professor/einer Professorin oder einem/einer fortgeschrittenen Postdoc, der/die die fachliche Betreuung übernimmt.
Die Ausschreibung erfolg jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters.
Die Koordination des Honours-Programms erfolgt durch die Graduierten-Akademie.
Leistungen des Honours-Programms:
- Honours-Fonds: Finanzielle Unterstützung (Kongressteilnahmen, Einladung von Gastreferentinnen und -referenten, studentische Forschungskongresse oder andere Sachkosten bis max. 1.000 € p.a.)
- Honours-Workshops: Rahmen- und Begleitprogramm (durch Graduierten-Akademie organisiert)
- Honours-Mentoring: Einbindung in Forschungsaktivitäten und individuelle Betreuung (fachliche Betreuung durch Wissenschaftler/-in)
- Studierende erhalten ein Zertifikat über die Mitgliedschaft und ihre Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten im Programm
Ausführlichere Informationen zum Programm sowie zu den ausgewählten Studierenden und ihren Projekten finden Sie unter https://www.uni-jena.de/honours-programm. en
Ansprechpartnerin:
Dr. Annika Bartsch
Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität
Telefon: +49 3641 9-401330
Fax: +49 3641 9-401302
E-Mail: honours-programm@uni-jena.de