Promovierende im Mikrospektroskopie-Labor

Jena Alliance "Life in Focus"

Eine Allianz zwischen Jenaer Graduiertenschulen – Gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung​
Promovierende im Mikrospektroskopie-Labor
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Interdisziplinäre Graduiertenförderung

Das Projekt Jena Alliance "Life in Focus", welches von der Carl-Zeiss-Stiftung über sechs Jahre gefördert wird (2019-2024), unterstützt eine national und international sichtbare exzellente Graduiertenqualifizierung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die Verbindung der universitären Profillinien LIFE und LIGHT.

Unter dem Dach der Graduierten-Akademie, die für ihre hohe Qualität in der Nachwuchsqualifizierung bekannt ist, vernetzt und stärkt die Jena Alliance die etablierten Graduiertenprogramme der Jena School for Microbial Communication (JSMC), der Jena School of Molecular Medicine (JSMM), der Abbe School of Photonics (ASP) und der Max Planck School of Photonics (MPSP). Die interdisziplinären und multidisziplinären Elemente der Graduiertenprogramme werden durch die Jena Alliance zusammengeführt und um innovative Aspekte moderner Promotionsprogramme erweitert.

Ziele der Jena Alliance:

  • Brücken bilden: Vernetzung der beteiligten Graduiertenschulen
  • Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen
  • Koordination der internationalen Rekrutierung von Promovierenden
  • Weiterentwicklung des themenübergreifenden, interdisziplinären Qualifizierungsprogramms
  • Etablierung eines einheitlichen und interdisziplinären Betreuungsprogramms

Graduiertenschulen der Jena Alliance

Jena School for Microbial Communication (JSMC)
Jena School of Molecular Medicine (JSMM)
Abbe School of Photonics (ASP)
Max Planck School of Photonics (MPSP)

Events und Honorary Guest Lectures​

Eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen der Jena Alliance findet sich auf der englischsprachigen event website en.

Die Honorary Guest Lectures sind eine spezielle Vorlesungsreihe der Jena Alliance. Weitere Informationen zur Veranstaltungsserie sowie zur Einreichung von Vorschlägen für Gastredner:innen finden Sie hier en.

Doktorandinnen und Doktoranden

Neben der interdisziplinären Weiterentwicklung der Graduiertenprogramme fördert die Jena Alliance einzelne Promotionsprojekte, welche interdisziplinär ausgerichtet sind, auch direkt. Alle Promotionsprojekte sind in einer der beteiligten Graduiertenschulen der Jena Alliance angesiedelt.

Doktorandinnen und Doktoranden der Jena Alliance

Preise & Förderungen

Die Jena Alliance fördert herausragende Forschungsleistungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten.

Die aktuellen Ausschreibungen für den Siegfried Czapski Publikationspreis und die Honorary Guest Lectures​ finden Sie hier en.

Kontakt

Maria Langhammer, Dr.
Wissenschaftliche Koordinatorin der Jena Alliance Life in Focus
Dr. Maria Langhammer
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Logo Carl-Zeiss-Stiftung
Carl-Zeiss-Stiftung
Graduierten Akademie
Graduierten-Akademie