Imre Kertész Kolleg
Das Imre Kertész Kolleg forscht zur jüngeren Geschichte der Länder zwischen Ostsee, Adria und Schwarzem Meer. Hier gab es im 20. Jahrhundert ähnliche Phänomene wie die Erfahrung von Nationalsozialismus, Holocaust und Staatssozialismus sowie schließlich die friedlichen Revolutionen des Jahres 1989 und ihre Folgen. Das Kolleg erforscht diese historischen Erfahrungen über nationale Grenzen und Erzählungen hinweg.
Am Kolleg forschen hauptsächlich Historikerinnen und Historiker, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwandter Disziplinen. Sie kommen vor allem aus Deutschland, Ost- und Westeuropa und den USA. Auch Studierende und Promovierende der Geschichte sowie benachbarter Fächer profitieren von diesem internationalen Forschungszusammenhang.
Das Kolleg wurde im Oktober 2010 als neuntes Käte Hamburger Kolleg des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gegründet und stand bis September 2016 unter der Leitung von Professor Dr. Włodzimierz Borodziej und Professor Dr. Joachim von Puttkamer. Nach positiver Evaluierung begann das Kolleg am 1. Oktober 2016 eine zweite, sechsjährige Förderphase.
Weitere Informationen finden Sie unter www.imre-kertesz-kolleg.uni-jena.deExterner Link
Kontakt
Direktorium
Prof. Dr. Joachim von PuttkamerExterner Link
Leutragraben 1
07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641 - 9 440 70
E-Mail: joachim.puttkamer@uni-jena.de
Dr. Michal KopečekExterner Link
Leutragraben 1
07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641 - 9 440 79
E-Mail: kopecek@usd.cas.cz