Septomics: Das Zentrum für Innovationskompetenz

S2-Labore und technische Ausstattung S2-Labore und technische Ausstattung Foto: HKI/Schroll

Das Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) Septomics wurde 2009 im Rahmen des BMBF-Forschungsprogramms "Zentren für Innovationskompetenz: Exzellenz schaffen - Talente fördern" als fakultätsübergreifende Forschungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena sowie des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut gegründet. Das ZIK widmet sich der Sepsis- und Infektionsforschung und verbindet interdisziplinäre systembiologische Grundlagenforschung mit translationaler und klinischer Forschung. Das wissenschaftliche Rückgrat des ZIK Septomics bilden vier Arbeitsgruppen, die eine erregerbezogene Forschung mit der Erforschung der Wirtsantwort und der Bearbeitung von klinischen Fragestellungen optimal verknüpfen. Ziel ist es, auf Basis eines verbesserten molekularen Verständnisses die anhaltende Stagnation bei der Diagnose und der Therapie von Sepsis und schweren Infektionen zu überwinden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.septomics.deExterner Link

Kontakt

Sprecherin
Universitätsklinikum Jena
Institut für Mikrobiologie
Erlanger Allee 101
07747 Jena  
 
Tel.: +49 (0)3641 - 939 3500
 
 
Wissenschaftliche Koordination
Albert-Einstein-Straße 10
07745 Jena

Phone: +49 (0)3641 - 939 6510
 
 
Albert-Einstein-Straße 10
07745 Jena  
Phone: +49 (0)3641 - 939 6510