Sonderforschungsbereiche
laufende DFG-Sonderforschungsbereiche
SFB/TR 124 "FungiNet: Pathogenic fungi and their human host: Networks of interaction"Externer Link
(seit 2013)
Sprecher: Prof. Dr. Axel Brakhage (Institut für Mikrobiologie der FSU und Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut) E-Mail: axel.brakhage@hki-jena.de
SFB 1278 "Polymer-based nanoparticle libraries for targeted anti-inflammatory" (seit 2017)
Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Schubert (Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie)
E-Mail: ulrich.schubert@uni-jena.de
Beteiligungen an DFG- Sonderforschungsbereichen
SFB 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa"Externer Link(seit 2011; Sprecheruni: Hamburg)
Beteiligung der FSU durch: Prof. Tilman Seidensticker (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients)
E-Mail: tilman.seidensticker@uni-jena.de
SFB/TRR 212 " A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction".Externer Link
Beteiligung der FSU durch: Prof. Holger Schielzeth (Institut für Ökologie und Evolution)
E-Mail: holger.schielzeth@uni-jena.de
- AquaDiva: Verständnis der Verknüpfungen zwischen der oberirdischen und unterirdischen Biogeosphäre
- ChemBioSys: Chemische Mediatoren in komplexen Biosystemen
- ReceptorLight: Hochleistungs-Lichtmikroskopie zur Aufklärung der Funktionen von Membranrezeptoren
- FungiNet: Pathogene Pilze und ihr menschlicher Wirt: Netzwerke der Interaktion
- NOA - Nonlinear Optics down to Atomic scales