ChemBioSys: Chemische Mediatoren in komplexen Biosystemen
Chemische Mediatoren spielen in Artengemeinschaften, wie sie überall auf unserer Erde zu finden sind, eine Schlüsselrolle. Diese Naturstoffe regulieren die Artenzusammensetzung sowie die Wechselbeziehungen von individuellen Organismen einer oder mehrerer Spezies. Dies hat fundamentale Konsequenzen in Lebensräumen wie dem Boden und Gewässern (Plankton), aber auch in Symbiosen und Infektionen durch Krankheitserreger. Bislang ist die Kenntnis über chemische Mediatoren hauptsächlich auf bilaterale Interaktionen begrenzt. Einblicke in die Regulation von Multi-Partner-Interaktionen sind jedoch dringend erforderlich, um die Organisation komplexer biologischer Systeme zu verstehen.
Das Ziel dieses Sonderforschungsbereiches (SFB) ist, fundamentale Kontrollmechanismen in komplexen Biosystemen zu erforschen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Repräsentative Biosysteme mit Pilzen, Bakterien, Mikroalgen, Pflanzen, Tieren und sogar Humanzellen werden in steigender Komplexität untersucht.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.chembiosys.de/en/Externer Link
Kontakt
Sprecherteam
Prof. Dr. Christian HertweckExterner Link
Chair for Natural Product Chemistry, Friedrich Schiller University Jena and Department for Biomolecular Chemistry
Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology - Hans-Knöll-Institute
Beutenbergstr. 11a
D - 07745 Jena
Prof. Dr. Georg Pohnert
Institute of Inorganic and Analytic Chemistry, Chair for Instrumental Analytics / Bioorganic Analytics
Friedrich Schiller University Jena
Lessingstr. 8
D - 07743 Jena
wissenschaftliche Koordinatorin
Dr. Sabine ArndtExterner Link
Tel.: +49 3641 948960
E-mail: sabine.arndt@uni-jena.de