FungiNet: Pathogene Pilze und ihr menschlicher Wirt: Netzwerke der Interaktion
Lebensbedrohliche Pilzinfektionen in Europa werden hauptsächlich durch die Hefe Candida albicans und den filamentösen Pilz Aspergillus fumigatus ausgelöst. Obwohl die Zahl dieser Infektionen stetig ansteigt, sind die derzeitigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten beschränkt. Beide Pilze haben außerdem eine Reihe spezifischer und einzigartiger Pathogenitätsmechanismen entwickelt, deren genaue Funktionsweise häufig noch nicht bekannt ist. Um einen umfassenden Einblick in diese medizinisch bedeutsamen Pilze zu gewinnen, haben Wissenschaftler aus Jena und Würzburg den Sonderforschungsbereich/Transregio 124 Pathogene Pilze und ihr menschlicher Wirt: Netzwerke der Interaktion – FungiNet ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel ist es, die komplexen Mechanismen der Pilzinfektionen zu verstehen und mittels eines systembiologischen Ansatzes „virtuelle Infektionsmodelle” zu generieren, die als Ausgangspunkt zur Entwicklung effektiver Präventions- und Therapiestrategien dienen.
Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.
Kontakt
Sprecher
Prof. Dr. Axel Brakhage
Institut für Mikrobiologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
und
Abteilung für Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut Leibniz
Institute for Natural Product Research and Infection Biology - Hans-Knöll-Institut
Beutenbergstrasse 11a
07745 Jena
Tel.: +49 (0)3641 - 532 1001
E-Mail: axel.brakhage@leibniz-hki.de
stellvertretender Sprecher
Prof. Dr. Hermann EinseleExterner Link
Julius-Maximilian-Universität Würzburg
Fakultät für Medizin
Abteilung für Innere Medizin II und Zentrum für Infektionsforschung (ZINF)
Oberdürrbacher Strasse 6
97080 Würzburg
Tel.: +49 (0)931 - 201 40001
E-Mail: einsele_h@klinik.uni-wuerzburg.de
Koordinatorin
Nicole BecherExterner Link
FungiNet Office
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Neugasse 23
07743 Jena
Tel: +49 (0)3641 - 9 49546
E-Mail: Nicole.Becher@uni-jena.de