Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Freiformtechnologien, Mikro- und Nanotechnologien, Faserlasersysteme sowie optische Technologien für die sichere Mensch-Maschine-Interaktion. Das Institut ist in den Geschäftsfeldern Optische Komponenten und Systeme, Feinmechanische Komponenten und Systeme, Funktionale Oberflächen und Schichten, Photonische Sensoren und Messsysteme sowie Lasertechnik aktiv.
Zu den Kernkompetenzen des Instituts zählen:
- Design und Simulation
- Mikro- und Nanostrukturierung
- Materialien der Optik und Photonik
- Beschichtung und Oberflächenfunktionalisierung
- Ultrapräzisionsbearbeitung
- Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitung
- Mikromontage und Systemintegration
- Laserentwicklung und Nichtlineare Optik
- Messverfahren und Charakterisierung
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-jena.de/forschung/partner/fraunhofer-institut-fuer-angewandte-optik-und-feinmechanik-iof
Kontakt
Institutsleiter
Prof. Dr. Andreas Tünnermann
Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena
Telefon +49 3641 807-201
E-Mail: Andreas.Tuennermann@iof.fraunhofer.de
Stellvertretender Institutsleiter
Prof. Dr. Stefan Nolte
Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena
Telefon +49 3641 947-820
E-Mail: stefan.nolte@iof.fraunhofer.de
Strategie / Organisation / Kommunikation
Dr. Robert Kammel
Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena
Telefon +49 3641 807-394
E-Mail: robert.kammel@iof.fraunhofer.de