LIFE Aktuelles

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Für neue Studie werden Personen ab 50 Jahren gesucht
Kinderfahrzeug und Rollatoren.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
· Life
Neue Studie gibt Aufschluss über Struktur und Evolution eines Enzyms in psychoaktiven Pilzen
Prof. Dr. Dirk Hoffmeister am Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Zentrum für Energie und Umweltchemie eröffnet zweites Forschungsgebäude und Anwendungszentrum
Das heute eröffnete Gebäude der Forschungsneubauten CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Konstanzer Chemiker Andreas Marx tritt Präsidentenamt im Sommer an
Prof. Dr. Andreas Marx sitzt in der Aula der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Life
Wie kleine RNA-Moleküle Virusinfektionen von Bakterien regulieren
Blick auf eine Petrischale mit Cholerabakterien (vibrio cholerae).
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Life
Jenaer Forschungsteam hat Bakterium gefunden, das mit einer Grünalge ein Team bildet, das sich gegenseitig beim Wachstum unterstützt
Wildtyp-Stämme der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii in Flüssigkultur.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Life
Prof. Dr. Dirk Bauerschlag übernimmt die Jenaer Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Der neue Gynäkologie-Professor Dirk Bauerschlag.
Foto: Heiko Hellmann/UKJ
· Life · Liberty
Eine Fortbildung für Geographielehrerinnen und -lehrer
Kurvenstraße
Grafik: Uni Jena, Didaktik der Geographie
· Life · Liberty
Eine Veranstaltungsreihe der Sozialgeographie und der Didaktik der Geographie
Programm HuKo SoSe 2024
Foto: Uni Jena, SozGeo
· Life
Neue Studie präsentiert molekulare "Sanduhr" für die Cortisol-Wirkung
Dr. Aishwarya Iyer-Bierhoff pipettiert im Labor.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Life
Toxin von Candida albicans spielt eine besondere Rolle bei der Besiedelung des Verdauungstrakts
Candida albicans in der Hefe- und Hyphenform auf menschlichen Epithelzellen.
Foto: Leibniz-HKI
· Life
Neue Einblicke in die Freisetzung von Candidalysin versprechen Fortschritte in der Therapie von Infektionen mit Candida albicans
Der Pilz Candida albicans (blaue Färbung) dringt in eine menschliche Epithelzelle ein und produziert dabei das Toxin Candidalysin (gelbe Färbung).
Foto: Selene Mogavero / Leibniz-HKI