Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena)

Das Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) arbeitet in den Bereichen der Energiewandelung, der Energiespeicherung und der Umwelttechnik.
Zentrum für Energie und Umweltchemie Logo Zentrum für Energie und Umweltchemie Logo

Das Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) ist ein wissenschaftliches Zentrum an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena). Als interfakultäres Zentrum bündelt das CEEC Jena die Kompetenzen der FSU Jena sowie des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS (Institutsteil Hermsdorf). Das Forschungszentrum arbeitet in drei Forschungsbereichen: der Energiewandelung, der Energiespeicherung und der Umwelttechnik. Diese Forschungsaktivitäten schliessen u.a. photokatalytische Wasserstofferzeugung, Photovoltaik (integrierte Lösungen, Polymer-Solarzellen), neue Batteriekonzepte (wie z.B. Natrium-Batterien, polymer-basierte Batterien – druckbare Batterien bis hin zu Polymer-Redox-Flow-Batterien) sowie verschiedene Membrantechnologien (Keramiken sowie Polymere) ein.

Kontakt

Direktorium des CEEC Jena

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (Vorsitzender)
E-Mail: ulrich.schubert@uni-jena.de

Prof. Dr. Michael Stelter
E-Mail: michael.stelter@uni-jena.de

Prof. Dr. Lothar Wondraczek
E-Mail: lothar.wondraczek@uni-jena.de

Prof. Dr. Philipp Adelhelm
E-Mail: Philipp.adelhelm@uni-jena.de

Prof. Dr. Andrey Turchanin
E-Mail: andrey.turchanin@uni-jena.de