An der Friedrich-Schiller-Universität existieren zahlreiche renommierte wissenschaftliche Zentren, das Exzellenzcluster "Balance of the Microverse", das DFG-Forschungszentrum iDiv, die Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Forschungsgruppen sowie Projekte der BMBF-Spitzenforschung und der europäischen Forschungsprogramme.
SFB 1076 AquaDiva: Verständnis der Verknüpfungen zwischen der oberirdischen und unterirdischen Biogeosphäre (seit 2013)
Sprecherin: Prof. Dr. Kirsten Küsel
SFB/TR 124 FungiNet: Pathogene Pilze und ihr menschlicher Wirt: Netzwerke der Interaktion (seit 2013)
Sprecher: Prof. Dr. Axel Brakhage
SFB 1127 ChemBioSys: Chemische Mediatoren in komplexen Biosystemen (seit 2014)
Sprecher: Prof. Dr. Christian Hertweck
SFB 1278 Polymer-based nanoparticle libraries for targeted anti-inflammatory strategies (seit 2017)
Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Schubert
SFB / TR 234 CataLIGHT: Light-driven Molecular Catalysts in Hierarchically Structured Materials - Synthesis and Mechanistic Studies (seit 2018)
Sprecher: Prof. Dr. Sven Rau (Universität Ulm)
Co-Sprecher: Prof. Dr. Benjamin Dietzek
SFB 1375 NOA: Nonlinear Optics down to Atomic Scales en
Sprecher: Prof. Dr. Ulf Peschel
SFB 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa(seit 2011; Sprecheruni: Hamburg)
Beteiligung der FSU durch: Prof. Tilman Seidensticker
SFB/TRR 212 A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction
Beteiligung der FSU durch: Prof. Holger Schielzeth
GRK 1715 Molekuare Signaturen adaptiver Stressreaktionen (seit 2012)
Sprecher: Prof. Dr. Thorsten Heinzel
GRK 2041 Modell "Romantik": Variation-Reichweite-Aktualität (seit 2015)
Sprecher: Prof. Dr. Stefan Matuschek
GRK 2155 ProMoAge: Proteinmodifikationen-Schlüsselmechanismen des Alterns (seit 2016)
Sprecher MLU Halle: Prof. Dr. Andreas Simm
Stellv. Sprecherin FSU Jena: Prof. Dr. Regine Heller
IRTG 2309 TransTiP: Geo-ecosystems in transition on the Tibetan Plateau (seit 2017)
Sprecherin: Prof. Antje Schwalb
Die FSU ist eine der antragstellenden Universitäten.
IRTG 2324 TreeDì - Tree Diversity Interactions: The role of tree-tree interactions in local neighbourhoods in Chinese subtropical forests (seit 2017)
Sprecher: Prof. Helge Bruelheide
Die FSU ist eine der antragstellenden Universitäten.
GRK 2522 Strong Dynamics & Criticality in Quantum and Gravitational Systems (seit 2019)
Sprecher: Prof. Holger Gies
Graduiertenschule für Mikrobielle Kommunikation (JSMC)
Graduate School Human Behaviour in Social and Economic Change (GSBC) en
Jena School Molecular Medicine
Doktorandenschule des Jena Center "Geschichte des 20. Jahrhunderts"
Graduiertenkolleg "Advanced Photon Science" des Helmholtz-Instituts Jena
Frege-Kolleg - Promotionsprogramm der Fakultät für Mathematik und Informatik
International Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles
International Leibniz Research School for Microbial and Biomolecular Interactions
International Max Planck Research School on Adapting Behavior in a Fundamentally Uncertain World
Helmholtz Interdisciplinary Graduate School for Environmental Research (HIGRADE)
Leibniz Graduate School on Ageing
Helmholtz Research School for Advanced Photonics (HRS-AP)
International Max Planck Research School for the Science of Human History
Kolleg-Forschergruppe FOR 1642 Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften (seit 2011)
Sprecher: Prof. Dr. Klaus Dörre & Prof. Dr. Hartmut Rosa
FOR 2179 MAD Soil - Microaggregates: Formation and Turnover of the Structural Building Blocks of Soil (seit 2015)
Sprecher: Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
FOR 2285 Trümmerscheiben in Planetensystemen (seit 2015)
Sprecher: Prof. Dr. Alexander V. Krivov
FOR 2518 Funktionale Dynamik von Ionenkanälen und Transportern (DynIon) (seit 2015)
Sprecher: Prof. Dr. Klaus Benndorf
FOR 2783 Probing the Quantum Vacuum at the High-Intensity Frontier (seit 2019)
Sprecher: Prof. Dr. Holger Gies
FOR 5000 Biotische Interaktionen, Artengemeinschaften und öko-evolutionäre Dynamiken als Steuergröße von Langzeitzusammenhängen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen (seit 2019)
Sprecher: Prof. Dr. Nico Eisenhauer (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig)
FOR 3004 SYNABS - Pathophysiologie autoimmuner Enzephalitiden (seit 2019)
Sprecher: Prof. Dr. Christian Geis
FOR 5151 Quantifizierung des Zusammenhanges zwischen Leberperfusion -und funktion bei erweiterter Leberresektion - Ein systemmedizinischer Ansatz (QuaLiPerF) (seit 2020)
Sprecherin: Prof. Dr. Dahmen
SPP 1594 Topological Engineering of Ultra-strong Glasses
Koordinator: Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek
SPP 1688 Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne
Koordinator Freie Universität Berlin: Prof. Dr. Michael Gamper
FSU: Prof. Dr. Reinhard Wegner
SPP 2248 Polymer-based Batteries
Koordinatior: Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
Metrics for Sustainability Assessment in European Process Industries (MEASURE)
Large Area Fluidic Windows (LaWin)
Multi-dimensional interferometric amplification of ultrashort laser pulses (MIMAS)
Unifying concepts in the topological design of non-crystalline materials (UTOPES)
Exciton-Phonon Coupling from First Principles (Exphon)
Thinking in Images. Herder´s Adrastea from 1801-03 up to nowadays (TIM-Adrastea)
Networking Innovation Room for Added Value Networking Alliances (NIR-VANA)
Time- and space- resolved ultrafast dynamics in molecular-plasmonic hybrid systems (QUEM-CHEM)
Modeling the Gravitational Spectrum of Neutron Star Binaries (BinGraSp)
Innovative Hochschule
Forschungscampus
Zwanzig20 - Partnerschaften für Innovation
Zentren für Innovationskompetenz
Käte-Hamburger-Kollegs
Förderung von Gesundheitsregionen