
Wer bei Bundesministerien Fördermittel für seine Forschungsprojekte beantragen möchte, kommt um easy-Online nicht herum: easy-Online ist das elektronische Formularsystem zur Einreichung von Anträgen, Angeboten und Skizzen bei den Projektträgern. Das Online‐Tool ermöglicht es, (fast) alle notwendigen Schritte bequem im Digitalen zu vollziehen, stellt die Nutzer:innen gelegentlich aber auch vor unvorhergesehene Herausforderungen.
In diesem Workshop soll die elektronische Antragstellung beim Bund im Allgemeinen erläutert, das Formularsystem easy-Online in seinen Funktionen vorgestellt und der Umgang damit geübt werden. Wir werden Ihre Fragen rund um die Antragstellung besprechen, Sie mit Erste-Hilfe-Tricks für die elektronische Datenübermittlung versorgen und Sie für die Antragstellung beim Bund fit machen!
Inhaltliche Schwerpunkte
- Erläuterungen zu easy-Online, Aufbau der Weboberfläche, Präsentation von einzelnen Funktionen, Tipps und Tricks zur Handhabung
- Möglichkeiten der selbstständigen Recherche, Hilfeangebote im Internet
- Praxisnahe Übungen, Austausch und Fragerunde
- Beratungsangebote an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon. Zu Ihrem Zoom-Account haben Sie Zugang mit Ihrem URZ-Login über die Startseite: https://uni-jena-de.zoom.us. Es wird empfohlen den Zoom-Desktop-Client zu nutzen. Wir teilen Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten mit.
Bitte melden Sie sich über das Qualifikationsportal zu dieser Veranstaltung an.
www.qualifizierung.uni-jena.de