
Welche Fördermöglichkeiten bietet die DFG? Was ist für die Antragstellung wichtig und welche Neuerungen gibt es? Wie werden Anträge bei der DFG begutachtet? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bietet eine Vielzahl an Förderformaten. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Überblick über Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler:innen, z.B. um eigene Forschungsprojekte umzusetzen oder eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen, gegeben. Zudem werden Hinweise zur Antragstellung, Neuerungen in den Antragsunterlagen und deren Bedeutung im Rahmen der Begutachtung vorgestellt. Der Austausch mit Frau Prof. Erika Kothe, Vertrauensdozentin der DFG an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Gutachterin liefert zudem weitere wichtige Hinweise für die Antragstellung.
Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r
Inhaltliche Schwerpunkte
- Fördermöglichkeiten
- Hinweise zur Antragstellung und Neuerungen
- Begutachtung
- Sicht der Vertrauensdozentin und Gutachterin
Dozent/in:
Melanie Eichler I Servicezentrum Forschung und Transfer
Dr. Madeleine Holzschuh I Servicezentrum Foschung und Transfer
Prof. Dr. Erika Kothe I Institut für Mikrobiologie; DFG Vertrauensdozentin
Bitte melden Sie sich über das Qualifikationsportal zu dieser Veranstaltung an.
www.qualifizierung.uni-jena.de