Hochgehaltende Hände mit bunten Sprechblasen

Entscheidungswege der DFG bei Einzelanträgen – die Sicht der DFG-Fachkollegien

Veranstaltung
Hochgehaltende Hände mit bunten Sprechblasen
Foto: Rawpixel.com_AdobeStock_69872592
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Ort
Referent/in
Jana Dümmler
Ansprechpartner/in
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Wie werden Anträge bei der DFG begutachtet und wer entscheidet über eine Förderung? In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit direkt mit Mitgliedern aus einem geisteswissenschaftlichen und einem naturwissenschaftlichen DFG-Fachkollegium ins Gespräch zu kommen. Herr Professor Dr. Carsten Ronning (Sprecher des DFG Fachkollegiums 307 Physik der kondensierten Materie) und Herr Professor Dr. Joachim von Puttkamer ( Mitglied des DFG Fallkollegiums 102 Geschichtswissenschaften) werden über ihre Erfahrungen aus der Tätigkeit im Fachkollegium berichten. Die Teilnehmenden der Veranstaltung erhalten auf diese Weise einen sehr guten Einblick in die Entscheidungswege von Forschungsanträgen bei der DFG und können direkt Fragen an einen Fachkollegiaten in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre richten. 

Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r

Umfang 
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Überblick über die Strukturen der DFG und das Begutachtungsprozedere. Danach berichten die beiden Gäste aus ihren jeweiligen Fachkollegien. Circa 60 Minuten sind für ein offens Gespräch mit den Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre reserviert.

Inhaltliche Schwerpunkte  

  • Forschungsförderung
  • Informationen über Begutachtungsprozesse
  • Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlern


Dozent:in:
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer
Prof. Dr. Carsten Ronning
Jana Dümmler

Bitte melden Sie sich über das Qualifikationsportal zu dieser Veranstaltung an.
www.qualifizierung.uni-jena.deExterner Link