Stabsstelle für Informationssicherheit
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Vernetzung kommt der Aufrechterhaltung der Informationssicherheit an der Universität oberste Priorität zu. Zudem macht die steigende Zahl an Cyberangriffen und die damit verbundenen Gefahren eines Systemausfalls und des Datenverlusts eine Stärkung der universitären IT- und Informationssicherheit notwendig. An der Universität werden Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sowohl durch technische als auch durch präventive Maßnahmen zur Sensibilisierung für das Thema gewährleistet.
Hierzu hat sich die Stabsstelle für Informationssicherheit, neben einer umfassenden IT-Beratung und dem Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems, auch der Entwicklung eines ganzheitlichen Awareness-Programms verschrieben. Dieses Programm dient der Steigerung des Problem- und Sicherheitsbewusstseins bei den Beschäftigten und Studierenden der Universität sowie zur Aufklärung, wie Gefahren für die IT- und Informationssicherheit zu erkennen sind und richtig darauf zu reagieren ist.
Fragen, Anregungen und Meldungen zum Thema "Informationssicherheit an der Universität Jena" oder die Meldung eines IT-Sicherheitsvorfalles übermitteln Sie bitte an das IT-Servicezentrum.
Vollständig anonym erreichen uns Ihre Mitteilungen via Hauspost der Uni Jena.
Adressieren Sie bitte:
Universitätsrechenzentrum
IT-Service: Ernst-Abbe-Platz 4 / Raum 1209
07743 Jena
Briefkästen befinden sich z.B. im UHG neben dem Pförtner und am Campus