Digital Science

How Digitization Showcases the Cultural Heritage of Cities

Erfahren Sie in dieser Citizen Science Session, wie Städte und Universitäten der EC2U-Allianz zusammenarbeiten, um unser kulturelles Erbe in das digitale Zeitalter zu bringen.
Digital Science
Collage: AdobeStock | Sabine Müller
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Öffentliche Veranstaltung EC2U-Forum
Citizen Science - Podiumsdiskussion
Ort
Im Rahmen
Community of Action
Veranstalter
Ansprechpartner/in
Veranstaltungssprache
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Community of Action Community of Action Collage: AdobeStock | Liana Franke & Sabine Müller

Willkommen beim EC2U-Forum!

Machen Sie mit bei der europäischen Initiative für gesunde, nachhaltige Universitäten und Städte!

Studierende und Mitarbeitende der Universität sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jena und aller EC2U-Partneruniversitäten und -Städte sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen des EC2U-Forums vor Ort oder online über YouTube Live teilzunehmen, wo sich Teilnehmende aus der Ferne über einen Live-Chat beteiligen können. https://www.youtube.com/channel/UCuCsmubiNpFF7gk9rRYVfbgExterner Link

 

Citizen Science: How Digitization Showcases the Cultural Heritage of Cities

Beschreibung der Session

Das EC2U-Netzwerk zeichnet sich dadurch aus, dass die Universitäten fest mit "ihren" Städten verbunden sind. Alle Partnerstädte blicken ihrerseits auf eine reiche Geschichte zurück. Das kulturelle Erbe ist oft eng mit der Entwicklung der Universitäten verbunden. Die Städte sind der attraktive Hintergrund des EC2U-Netzwerks und arbeiten daran, die besten Bedingungen für Studierende und Forschende zu schaffen. Mit der Digitalisierung werden neue Wege beschritten, um das kulturelle Erbe der Stadt zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit mit den Universitäten ist oft sehr eng und fruchtbar. In der Sitzung werden aktuelle Projekte der Städte vorgestellt, nicht zuletzt ein gemeinsamer europäischer Förderantrag bei Interreg Europe.

Referenten
  • Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes
    Direktor, Stiftung Deutsches Optisches Museum
    „Digitization and Optics“
  • Juniorprof. Dr. Sander Münster
    Professor für Digital Humanities, Universität Jena, Philosophische Fakultät
    „Digital cityscape reconstruction“
  • Maria Spitti
    Europe Office Koordinatorin, Stadtverwaltung Pavia
    „Introduction to the Interreg Europe application on the subject of "digitisation of cultural heritage"“
  • Roberto Tilocca
    Mitglied des Stadtrats, Vorsitzender der Kommission für Kultur und internationale Beziehungen des Stadtrats, Stadtverwaltung Pavia
    „The cooperation between associated EC2U partner Municipalities“
  • Kelly Treussart
    Koordinatorin für europäische und internationale Projekte, Stadtgemeinschaft Grand Poitiers, Büro für internationale Beziehungen
    „The "Challenge" initiative"
Moderation
  • Matthias Bettenhäuser
    Stadt Jena, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters
  • Joana Gouveia Loureiro
    Leiterin des Büros für institutionelle und internationale Angelegenheiten, Stadtverwaltung Coimbra, Internationales Büro