Menthal Health

European Universities - Placing Student and Staff Mental Health at the Center

Bei diesem Runden Tisch zur Hochschulbildung können Sie mit Vertreterinnen und Vertretern von EC2U und anderen europäischen Hochschulallianzen über psychische Gesundheit als kritischen Faktor für den Erfolg von Studium und Arbeit in akademischen Einrichtungen diskutieren.
Menthal Health
Collage: AdobeStock | Sabine Müller
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Öffentliche Veranstaltung EC2U-Forum
EC2U Runder Tisch Hochschulbildung
Ort
Im Rahmen
Community of Action
Veranstalter
Ansprechpartner/in
Veranstaltungssprache
Englisch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Community of Action Community of Action Collage: AdobeStock | Liana Franke & Sabine Müller

Willkommen beim EC2U-Forum!

Machen Sie mit bei der europäischen Initiative für gesunde, nachhaltige Universitäten und Städte!

Studierende und Mitarbeitende der Universität sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Jena und aller EC2U-Partneruniversitäten und -Städte sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen des EC2U-Forums vor Ort oder online über YouTube Live teilzunehmen, wo sich Teilnehmende aus der Ferne über einen Live-Chat beteiligen können. https://www.youtube.com/channel/UCuCsmubiNpFF7gk9rRYVfbgExterner Link

 

Higher Education Round Table: European Universities - placing student and staff Mental Health at the center

Nehmen Sie am Runden Tisch für Hochschulbildung zum Thema "Psychische Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden im Mittelpunkt" teil. Von Erfahrungsberichten von Studierenden bis hin zu bewährten Verfahren, die von europäischen ExpertInnen vorgestellt werden, bietet diese Sitzung die Gelegenheit, über die damit verbundenen Herausforderungen in der Hochschulbildung nachzudenken und innovative Lösungen zu diskutieren. In dieser Sitzung wird auch der Ansatz der EC2U Allianz zum UNSDG Nr. 3 "Gute Gesundheit und Wohlbefinden" anhand konkreter Beispiele wie dem EC2U Healthy Campus vorgestellt.

Lassen Sie uns gemeinsam auf die Errungenschaften zurückblicken, die im gesamten Europäischen Hochschulraum seit der COVID-19-Pandemie bis heute erzielt wurden, und darüber diskutieren, wie wir die vorhandenen Lösungen weiter verbessern können.

SprecherInnen

Grußwort, Prof. Dr. Kim Siebenhüner
Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Einführung, Moderation, Prof. Dr. Ludovic Thilly
EC2U Coordinator General

Eingeladene RednerInnen

  • Svein Hullstein
    Referent, DG EAC, Europäische Kommission
    “The European Strategy for Universities and inclusion”
  • Emily MacPherson
    European Students' Union
    “Students in Europe should be thriving not just surviving!”

Beiträge von Europäischen Universitätsallianzen

  • Fallbeispiel von EC2U – Teil 1: Lena Schmitz
    "The EC2U Healthy Campus – How to promote health in Alliances of European Universities at the example of University of Jena”
  • Fallbeispiel von EC2U – Teil 2: Manon Colombo und Francisco Silva
    “Student mental health: EC2U Student Voice”
  • Fallbeispiel von EUniWell: Graham Harrison
    “Well-Being in the European University: the EUniWell Experience”
  • Fallbeispiel von CHARM-EU: Agnes Sarolta Fazekas-Vinkovits
    “Working Towards a Culture of Well-Being in CHARM-EU European University Alliance: From value-based approach to meaningful implementation”
  • Fallbeispiel von UNITA: Bianca Prisacară
    “Blended Intensive Program on The Importance of Guidance and Counseling in Students' Life”
  • Fallbeispiel von Unite!: Lucie Jiraskova
    “Update about the concept and the strategic planning of  Unite! Well being Expert team”