Femme rouge

Fotoausstellung »À la française«

Vernissage am 5. April 2023, 16 Uhr, Cafeteria am Campus
Femme rouge
Foto: Pauline Moos
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Event
Kulturveranstaltung
Ort
Referenten
Dr. Claudia Hillinger | Leiterin des Internationales Büros der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Pauline Vengeon | Leiterin des Institut français Thüringen
Veranstalter
Internationales Büro, Institut français Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Vernissage am 5. April 2023 in der Cafeteria am Campus

In Kooperation zwischen dem Institut français Thüringen, dem Campus France und dem Internationalen Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird vom 22. März bis 12. Mai 2023 die Fotoausstellung »À la française« in der Cafeteria am Campus (Carl-Zeiß-Straße 3) zu sehen sein.

"Die Ausstellung „À la française“ ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs unter Studierenden, die an einem Erasmus-Austausch in Frankreich teilgenommen haben. In einem einzigen Foto spiegeln sie ihr französisches Abenteuer wider. Einige entschieden sich für wichtige Denkmäler oder Landschaften, andere vermitteln eine besondere Atmosphäre, einen flüchtigen Moment des typischen Alltagslebens. Alle zeugen von einem unvergesslichen Erlebnis!", so Campus France über die Aufnahmen.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 5. April 2023 um 16:00 Uhr durch Pauline Vengeon, Leiterin des Institut français Thüringen, und Dr. Claudia Hillinger, Leiterin des Internationalen Büros der Universität Jena, eröffnet. In diesem Rahmen werden auch Studierende, die ein Auslandssemester an einer Partneruniversität in Frankreich absolviert haben, Einblicke in ihren Aufenthalt geben.

Interessierte können sich zudem über die Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt während des Studiums zu absolvieren, informieren. In Frankreich hat die Universität Jena 20 Partneruniversitäten und darüber hinaus mehr als 450 Austauschmöglichkeiten an 300 Universitäten in 45 Ländern weltweit.

Weitere Informationen und Details zu den Fotos finden Sie hierExterner Link.

Die Ausstellung wird durch FECT – Foster.European.Competences & Talents, das nationale Begleitprojekt zur Hochschulallianz EC2U, mit Mitteln des DAAD und des BMBF unterstützt.