Das Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte in Jena bietet im Wintersemester eine Reihe Veranstaltungen mit dem Titel „Playing Video Games“ an. Ziel ist es, sich gemeinsam der Kulturanthropologie des Spiels anzunähern. Der Vortrag von Ruth Eggel widmet sich den Verschränkung von digitalem Spielen und lokal situierten Praktiken auf Gaming Events. Der Vortrag ist praxisorientiert gestaltet und versucht auch in den Blick zu nehmen, welche Herausforderungen das Feld für ethnographische Forschung bringt. Wie werden Gaming Events zu einem Spielplatz für explorative Erkundungen, verspielte Praktiken und unverhoffte Begegnungen? Wie kann man digitale Spielepraktiken im Kontext von lokal situierten Events erforschen? Wie lassen sich "lucky chances" als besonderes Merkmal (von Nicht-Digitalität) im Feld von Gaming Events theoretisieren – und was hat das mit ethnographischer Serendipity zu tun?
Die öffentlichen Veranstaltungen finden auf digital auf der Plattform Zoom statt. Die Anmeldung erfolgt per E-mail an anna.christin.huemme@uni-jena.de.