Der Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv an den vier Freitagnachmittagen im Februar 2021 die virtuelle internationale Konferenz „Digital Humanities and Gender History“.
Die Konferenz möchte geschlechtergeschichtliche Aspekte der Geschichte des Digitalen und der Digital Humanities sowie die Anwendung von digitalen Methoden und Forschungsworkflows für geschlechtergeschichtliche Fragestellungen und Erkenntnisinteressen thematisieren. Gefragt werden soll nach den geschlechtergeschichtlichen Implikationen digitaler Methoden, Tools und Projekte ebenso wie nach den Möglichkeiten und Grenzen, Mehrwerten und Herausforderungen, die digitale Methoden für die Geschlechtergeschichte bieten.
Die Konferenz findet am 5., 12., 19. und 26. Februar 2021, jeweils von 16 bis 20 Uhr, statt. Das ganze Programm finden Sie unter: https://www.gw.uni-jena.de/digitalgenderhistory, oder im nachgestellten Downloadlink.
Zur Teilnahme an der Konferenz ist eine Anmeldung per Mail unter: pia.sybille.marzell@uni-jena.de notwendig.