The lecture series of the Aleksander Brückner Zentrum for Polish Studies is a scientifically sound, generally understandable and varied introduction to Polish society, language, history and culture. On the basis of selected topics, the speakers give insights to Poland from yesterday and today: How do pictures, films and literature see Polish history and the present? What new perspectives do digital humanities have in Polish studies? Was Catholicism in Poland today? What contact languages does Polish interact with? How can you listen to the nation's return in the new Poland?
Due to the corona pandemic the lecture series will take place as an online format on Zoom. External interested people are encouraged to register by 10 a.m. on the day of the lecture via e-mail to johann.wiede@uni-jena.de
Die Ringvorlesung des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien bietet im Wintersemester 2020/21 eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und abwechslungsreiche Einführung in die polnische Gesellschaft, Sprache, Geschichte und Kultur. Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute: Wie repräsentieren Bilder, Filme und Literatur polnische Geschichte und Gegenwart? Welche neuen Perspektiven eröffnen die Digital Humanities in den Polenstudien? Was heißt Katholizismus in Polen heute? Mit welchen Kontaktsprachen interagiert das Polnische? Wie lässt sich die Rückkehr der Nation im heutigen Polen europäisch vergleichend analysieren?
Die Ringvorlesung findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Semester im Online-Format auf der Plattform Zoom statt. Externe Interessenten werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags via E-Mail an johann.wiede@uni-jena.de gebeten.