
NFDI4Chem - Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Chemie
Prof. Dr. Christoph Steinbeck
Professur für Analytische Chemie, Chemoinformatik und Chemometrie, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Zyklus zum Management von Forschungsdaten in den Naturwissenschaften erfordert nahtlose technische Unterstützung von der frühen Datenerzeugung im Labor oder im Feld bis hin zu Ablage in offenen Repositorien und der dadurch möglichen Nachnutzung.
In NFDI4Chem bauen wir eine Infrastruktur, die eine solche nahtlose Unterstützung leisten wird. In diesem Vortrag erläutern wir die dazu notwendigen Komponenten und zeigen Fallbeispiele gute Forschungsdatenmanagement.
Ort: Hörsaal 6, Carl-Zeiss-Straße 3
Anmeldung: über Friedolin
Über die DaLiJe-Ringvorlesung
Im Rahmen der Vorlesung präsentieren Expert*innen aus verschiedenen Fach- und Arbeitsbereichen in allgemeinverständlichen Vorträgen spezielle Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Arbeit mit Daten aus einer praxisorientierten Perspektive. Neben Fragen zur Erhebung, Verwaltung, Analyse und Interpretation von Daten werden auch rechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Die Vorlesungen finden vom 11. April bis zum 11. Juli montags, 16:15 - 17:45 Uhr statt.
Studierende aller Fachrichtungen können die Ringvorlesung als Teil der ersten Stufe des Data-Literacy-Zertifikatsprogramms (DaLiJe) absolvieren. Dafür werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Veranstaltung ist aber auch unabhängig vom Zertifikatskurs für alle Interessierten geöffnet und bietet durch die vielfältigen Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen auch für fortgeschrittenere Studierende, Forschende und Lehrende interessante Beiträge. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung und den einzelnen Vorträgen erhalten Sie hier.