
Auf Beschluss der Friedrich-Schiller-Universität und des Universitätsklinikums Jena wurde im Mai 2021 die Gedenktafel für den Hämatologen und Hochschullehrer Ludwig Heilmeyer entfernt, die seit 1994 am Gebäude der ehemaligen „Medizinischen Klinik“ in der Jenaer Bachstraße angebracht war. Die Universität stellt diese Entscheidung mit dieser Veranstaltung in ihren medizin- und wissenschafts- geschichtlichen Kontext und fragt nach der wissenschaftlichen und persönlichen Verantwortung Heil- meyers im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.
Programm:
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität
Einführung
Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler,
Lehrstuhl für angewandte Ethik
Komm. Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Vortrag und Buchvorstellung
Prof. Dr. Florian Steger, Universität Ulm
»Ludwig Heilmeyer — eine politische Biographie«
Dank und Ausblick
PD Dr. Stefan Gerber, Leiter des Universitätsarchivs Jena