
Eine wachsende religiöse und weltanschauliche Diversität, die vor allem durch Migration bedingt ist, betrifft auch unsere Kindertagestätte. Ein bisher recht ausgeprägtes Selbstverständnis einer (religiös)kulturellen Homogenität wird nicht mehr dieser Diversität gerecht. Stattdessen ist „Religionssensibilität“ geboten, nämlich eine grundlegende Haltung und Kompetenz, Kinder, Jugendliche und auch Eltern mit Blick auf religiös geprägten vielfältigen Besonderheiten und Bedürfnisse, Ressourcen und Erfahrungen wertschätzend wahrzunehmen und sie zu einem sozial angemessenen Umgang mit Diversität zu befähigen und zu stärken. Ziel des Workshops ist es, religiöse und weltanschauliche Diversität in Kindertagestätten sichtbar zu machen sowie gemeinsam über ein religionssensibles, pädagogisches Handeln zu reflektieren.
Zum Kita-Vielfaltskongress 2023Externer Link