Rosa Winkel_FSU Jena Mai bis Juli 2023

Vortrag von Dr. Anna Hájková (University of Warwick ) über „Queeres Verlangen im Holocaust: Eine Geschichte zwischen romantischer Liebe und Nötigung“

Vortrag im Rahmen der Wanderausstellung „Rosa Winkel“
Rosa Winkel_FSU Jena Mai bis Juli 2023
Foto: Daniel Schuch
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Vernissage
Ort
Referent/in
Dr. Anna Hájková
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Dr. Anna Hájková (University of Warwick )

Queeres Verlangen im Holocaust: Eine Geschichte zwischen romantischer Liebe und Nötigung


In ihrem Vortrag bietet Anna Hájková, die Pionierin der queeren Holocaustgeschichte, eine Einführung in das Thema. Wie sah das gleichgeschlechtliche Verlangen der von den Nazis verfolgten Jüdinnen und Juden in Konzentrationslagern, Ghettos und Verstecken aus, und was bedeutete es für die Menschen? Wa-rum reagierten die Lagergesellschaft sowie die Überlebenden nach dem Krieg so oft mit homophoben Vorurteilen?


TW: Der Vortrag wird sexuelle und sexualisierte Gewalt thematisieren.


Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wanderausstellung "Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora" statt, die vom 25. Mai bis 14. Juli im 1. OG des UHG präsentiert wird.


ORT: Fürstengraben 1, Hörsaal 24 UHG ZEIT: 30. Mai 2023, 18:15 - 19:45 Uhr