E-Mails
Beschreibung
Einer der wichtigsten Kommunikationsweg in Alltag, dem Studium und am Arbeitsplatz sind E-Mails. Mit einfachen Benachrichtigungen können beispielsweise Informationen ausgetauscht, Abstimmungen getroffen oder wichtige Dateien versendet werden.
Für alle Uni-Accounts stellt das URZ nach erfolgreicher Selbstregistrierung automatisch ein E-Mail-Postfach zum Senden und Empfangen von E-Mails bereit. Neben dem E-Mail-Versands bietet das E-Mail-Postfach weitere Möglichkeiten:
- automatische Überprüfung eingehender E-Mails auf Spam und Viren
- Einrichten von Filterregeln zur automatischen Verwaltung eingehender E-Mails
- Einrichten von Abwesenheitsnotizen
- Kalenderfunktion zur Organisation von Terminen
- Aufgabenfunktion zur Verwaltung eigener Aufgaben mit Erinnrungsfunktion
- Einrichten von Adresslisten und Verwaltung von Kontakten
- Synchronisation von E-Mails, Terminen und Kontakten zwischen verschiedenen Geräten
- Weltweiter Zugriff über Webbrowser
Folgende Aufrufmöglichkeiten über den Internet-Browser stehen zur Verfügung:
- Horde (initial für Studierende, Gäste oder Funktionsaccounts): Horde WebmailExterner Link
- Exchange (initial für Mitarbeiter oder nach Beantragung): Outlook Web App (OWA)Externer Link
Die Migration zu Exchange kann von Mitarbeitenden, Gästen oder Funktionsaccount-Verantwortlichen über eine Anleitung in der URZ-WissensdatenbankExterner Link selbst durchgeführt werden
Die Nutzung der universitären E-Mail-Adresse ist an den Uni-Account gekoppelt. Wird dieser deaktiviert (z. B. mit Exmatikulation oder der Beendigung des Arbeitsverhältnisses), endet auch die Nutzungsmöglichkeit der Mailadresse.
Onlinehilfecenter
Hier geht´s zum URZ Service DeskExterner Link
- Internetzugriff Exchange: Outlook Web App (OWA)Externer Link
- Internetzugriff Horde: WebmailExterner Link
- Outlook-Konto (Exchange) beantragenExterner Link
- URZ Wissensdatenbank: alles zu E-MailsExterner Link
- Postmaster (Infos zu Ihrem Postfach)Externer Link
- E-Mails signieren und verschlüsseln mit Zertifikaten
- E-Mails mit gößerem Inhalt (bis zu 25 GB)