Do., 16.01.2020, 18:00 Uhr
Ort:
Fürstengraben 1, Hörsaal 24
Veranstalter:
Prof. Dr. Thomas Kleinlein/Prof. Dr. Edward Schramm (gemeinsam mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Kleinlein
Details:
70 Jahre nach der Einführung der Nürnberger Prinzipien und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte präsentiert der Dokumentarfilm das Leben und das Vermächtnis von Thomas Buergenthal. Thomas Buergenthal gehört zu den letzten Holocaustüberlebenden, die Zeugnis ablegen können für die schweren Menschenrechtsverletzungen der Nazizeit. Zugleich ist er ein großes Vorbild dafür, wie man sich heute weltweit für die Durchsetzung der Menschenrechte engagieren kann.
Thomas Buergenthal lehrte als einer der ersten Juristen Internationale Menschenrechte und schrieb Standardwerke für das Fach. Er war Gründungsmitglied des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Mitglied der Wahrheitskommission für El Salvador, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag und saß in der UNO-Menschenrechtskommission.
Weitere Informationen: PDF [pdf 852KB]
Mi., 22.01.2020, 18:00 Uhr
Ort:
Fürstengraben 1, Raum 1.27 (Senatssaal)
Veranstalter:
Center for European Studies (CEuS Lecture Series)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Giesela Rühl, Claas Mensching
Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Schmitt
Details:
Der Referent arbeitet im Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Am 17. April 2020 wird die nächste Examensfeier ab 18:00 Uhr in der Aula der FSU stattfinden.