Schülerin in Vorlesung

Die Nachhaltigkeitswerbung für Lebensmittel – Fake oder O. K.?

Studium Generale
Schülerin in Vorlesung
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Für Externe
Für Mitarbeitende
Für Studierende
Ort
Referent/in
Prof. Dr. Olaf Sosnitza
Veranstalter
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Der Vortrag behandelt die in letzter Zeit aufgekommene Form der
Werbung mit dem Schlagwort der Nachhaltigkeit. Der Vortrag zeigt
auf, wie diese Art der Werbung im Kontext der früheren Umweltwerbung
steht und welche rechtlichen Maßstäbe für die Zulässigkeit
derartiger Werbeformen gelten. Dabei geht es zum einen um
allgemeine Anforderungen zur Vermeidung von Irreführungen und
zum anderen um neue europarechtliche Vorschriften, die speziell
für sogenannte Green Claims auf den Weg gebracht worden sind.
Der Vortrag ordnet diese rechtlichen Grundlagen ein und erläutert
die Zulässigkeit und Grenzen derartiger Werbung anhand konkreter
Beispiele.