Lernumgebung

Online-Workshop »Viel Text? - Wenig Zeit? Wissenschaftliche Texte effizient bearbeiten«

Wer soll das alles Lesen? In jedem Studiengang kommt einmal der Moment, in dem sich die zu bearbeitende Literatur in die Höhe stapelt oder sich die PDF-Dateien auf dem Desktop tummeln. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden Lesetechniken vorgestellt und unter die Lupe genommen.
Lernumgebung
Illustration: stock.adobe.com
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Für Studierende
Videochat
Im Rahmen
Workshopreihe »Studier:bar«
Referent/in
Susi Streit
Veranstalter
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Texte über Texte. Wer soll das alles Lesen? 

Wer im Studium täglich mit langen und komplexen Texten konfrontiert wird, braucht Lesestrategien und -techniken, um die eigenen Ressourcen gut nutzen zu können. Egal ob es um die nächste Hausarbeit, das Referat oder die Literaturliste für die Prüfung geht – im Workshop wird  an eigenen Texten gearbeitet und damit theoretische Erkenntnisse im Praktischen erprobt.

Welche unterschiedlichen Textarten gibt es? Welche Markierungen und Notizen sind auch nach Wochen noch nützlich, um mit ihnen zu arbeiten? Macht es einen Unterschied, ob der Text ausgedruckt vorliegt oder die Dateien auf dem Desktop abgespeichert sind?

Zu all diesen Themen werden wir uns im Workshop austauschen. Erfahrene Studierende berichten außerdem von ihren Strategien beim Lesen.

Damit Sie die Bewältigung anspruchsvoller Texte noch erfolgreicher meistern können, wollen wir Ihnen in diesem Workshop Unterstützung geben, egal ob Sie im ersten oder schon im höheren Fachsemester sind.

Anmeldung per E-Mail unter zsb@uni-jena.de