Salam! Bonjour! Bună ziua! – Ein Hallo in die Welt der Wirtschaft!
Ob in Unternehmen, der Tourismusbranche oder bei politischen Beziehungen: Das Sprechen einer gemeinsamen Sprache ist in der heutigen Zeit der Globalisierung wichtiger denn je. Im Bachelor-Studiengang »Wirtschaft und Sprachen« werden Sie auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereitet. Denn: Kaum ein großes Unternehmen kommt heutzutage noch ohne Wirtschaftsexperten/-innen und Manager/-innen mit internationalem Gespür aus.
Wer sich über ein Wirtschafts-Studium informiert, kommt an den Abkürzungen BWL und VWL nicht vorbei. Doch was heißen sie eigentlich genau und worin liegt der Unterschied? Nicht unwichtig zu wissen, denn neben dem Sprachanteil, der Wirtschaftsinformatik und den wissenschaftlichen Methoden sind dies zwei der elementaren Bereiche im Studium.
Im Zweig der Betriebswirtschaftslehre (kurz: BWL) geht es vor allem um Prozesse in den Betrieben, wie die Planung, Logistik, das Marketing und die rechnerischen Darstellungen von Entscheidungen sowie Handlungen. Die Volkswirtschaftslehre (kurz: VWL) nimmt wiederum das große Ganze, also gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge unter die Lupe. Wenn es um Fragen geht, wie zum Beispiel, warum schwanken Benzinpreise so stark und wie viel Staatsverschuldung können wir uns überhaupt leisten, dann sind Sie mittendrin in der VWL. Währungs- und Preisentwicklungen, Konjunktur oder politische Entscheidungen spielen hier eine große Rolle.
Vertiefende Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften und gleichzeitig in einer Fremdsprache garantieren Ihnen eine Doppelqualifikation. Auch die Weltsprache bleibt selbstverständlich im Studium nicht außen vor: Wirtschafts-Englisch wird ebenso wie die Grundlagen der interkulturellen Wirtschaftskommunikation gelehrt.
Na, in welcher Sprache wollen Sie sich spezialisieren? Die Auswahl an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist groß: Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch oder Arabisch. Vorkenntnisse werden übrigens nur in Französisch erwartet (A2-Niveau). Sie sind sich noch nicht sicher, welche Sprache es sein soll? Hier finden Sie weitere Informationen.
Digitale Erlebnistour per App: Sie möchten noch mehr über das Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfahren und haben gleichzeitig Lust auf spannende Rätsel? Hier geht's zu unseren interaktiven Erlebnistouren per App.