

In Kooperation mit Selbsthilfegruppen und anderen Akteur:innen veranstaltete die Universität Jena ein Symposium zum Thema „Studieren mit Neurodivergenz“, zu dem alle Studierenden, interessierte Lehrende, (Studiengangs-)Berater:innen, interessierte Personen aus der Verwaltung, interessierte Eltern, Angehörige, Betroffene und Unterstützende von studierenden Personen mit Neurodivergenz (z.B. LRS, AD(H)S, Autismus, Dyskalkulie, Tourette, Dyspraxie, Epilepsie, Zwangsstörungen etc.) herzlich eingeladen waren. Ziel war es, verschiedene Perspektiven (Studierende, Lehrende, rechtliche Aspekte) in einem Thementag sichtbar zu machen und zu informieren, zu sensibilisieren und zu vernetzen.
Wegen des großen Interesses bieten wir direkt im unten aufgeführten Programm die Möglichkeit zum Download ausgewählter Folien.
Vielen Dank allen Teilnehmenden vorort und online sowie den zahlreichen Unterstützer:innen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das DiversitätsbüroExterner Link.
Zeit | Programm | Referent:in(nen) |
09:00 |
Begrüßung durch den Vizepräsidenten Grußwort vom Ministerpräsidenten Thüringens Bodo RamelowExterner Link (verlesen) |
Prof. Dr. Uwe Cantner (Uni Jena, VPWNGD) |
09:10 |
Einführung ins Thema
|
Stefan v. Rein (Regionalgruppe Jena, ADHS-Deutschland e.V. + Mitgl. Aspies e.V.) |
09:30 |
M.Sc. Andrea Kowallik (Uni Jena, allg.Psychologie) |
|
09:55 |
Frank Uhlig (Twice Exceptional Thüringen) |
|
10:15 |
Pause |
|
10:30 |
Empowerment |
Dr. Klaus Renziehausen (Uni Jena, CGF) |
11:20 |
Thomas Naumann (SAP Learning, Regionalgruppe Jena, ADHS-Deutschland e.V., Twice Exceptional Thüringen) |
|
11:50 |
Dirk Müller-Remus (auticon Deutschland) |
|
12:15 |
Mareike Keil (:em engineering methods AG) |
|
13:00-14:00 | Mittagspause |
|
14:00 |
Inklusive Lehre und Angebote der zentralen Beratungsstellen für Studierende |
Evelyn Hochheim (Uni Jena, LehreLernen) |
14:50 |
|
Thomas Klose (Uni Jena, Zentrale Studienberatung) |
16:00 |
Barrieren und Ausgleiche |
Jana Hövelmann (Ruhr-Uni Bochum) |
16:45 |
|
u.a. Mitarbeiterinnen Prüfungsämter, Rechtsamt |
17:40 |
Pause |
|
18:00 |
Verabschiedung, Feedback SymposiumExterner Link |
Prof. Dr. David John Green (Uni Jena, Diversitätsbeauftragter) |