Junger Student spielt mit angeklebtem Bart und historischer  Verkleidung den Industriellen Ernst Abbe in fortgeschrittenem Alter.

Beruf und Lebensalter

... von der Ausbildung zur Berentung
Junger Student spielt mit angeklebtem Bart und historischer Verkleidung den Industriellen Ernst Abbe in fortgeschrittenem Alter.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Das Lebensalter der an der Universität Beschäftigten umfasst eine breite Spanne mit mehreren Generationen. Diese bringen sehr unterschiedliche Lebensentwürfe und -situationen, Interessen, Kenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse mit und können sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

In einer beruflich besonderen Lage sehen sich insbesondere Mitarbeitende im Übergang - Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in die Ausbildung zu der Vorbereitung auf das Berufsleben sowie  erfahrene Mitarbeitende bei der Gestaltung der letzten Beschäftigungsjahre und Vorbereitung des Ruhestandes.

Berufsorientierendes Praktikum
Berufsausbildung

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena können Sie eine Ausbildung in 12 Berufsfeldern machen. Einen Überblick zum Ausbildungsangebot mit Informationen zu den einzelnen Berufsbildern, den jeweiligen Voraussetzungen und Ansprechpersonen finden Sie hier.

Die aktuellen Ausbildungsangebote können Sie im Stellenmarkt der Universität einsehen.

Einen Überblick über die zentralen Regelungen und Informationen rund um die Ausbildung an der Universität Jena bietet die Jugend- und Auszubildendenvertretung auf ihrer Webseite "Dein ABC der Berufsausbildung".

Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Regelungen des JugendarbeitsschutzgesetzesExterner Link.

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Die Möglichkeit zur Flexibilisierung der Rahmenarbeitsbedingungen ermöglicht Mitarbeitenden eine bessere Anpassung ihres Arbeitsalltags an ihre individuellen Lebensverhältnisse und damit eine Verminderung zusätzlicher Belastungsfaktoren.

Aktuell bestehen an der Universität Jena hierfür folgende Möglichkeiten:

Gesundes Arbeiten
Weiterbildungsangebote für Azubis und Mitarbeitende 55+
Informationen zur Rente

Für eine zufriedenstellende Gestaltung Ihres Ausscheidens aus dem Berufsleben und Übergangs in Ihren Ruhestand, der dabei zu beachtenden Verwaltungsvorgänge sowie der gelingenden Übergabe Ihres Arbeitsbereichs und des Wissenstransfers an Ihre Nachfolge setzen Sie sich bitte mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzten und den Ansprechpersonen in dem für Sie im Dezernat Personal zuständigen Sachgebiet in Verbindung.

Information und Beratung zu Ausbildung und Beschäftigung

Dezernat Personal

Anlaufstelle und Interessenvertretung für Auszubildende

Jugend- und Auszubildendenvertretung
Universitätshauptgebäude, Raum E0.13 - E.16
Fürstengraben 1
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Offiziell jeder erste Donnerstag im Monat aber Probleme und Fragen kennen keine Öffnungszeiten.

Persönliche Beratung und Interessenvertretung

Diversitätsbeauftragter | Diversitätsbüro
Sprechzeiten:
Aktuell Telefonsprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail

Wir weisen darauf hin, dass unser Büro (1. OG) in der Zwätzengasse 3 nicht barrierefrei ist (kein Fahrstuhl).
Daher bitten wir Sie uns ihren Bedarf mitzuteilen, um angemessene Räumlichkeiten anzubieten. Vielen Dank.