Die Buchstabensteine bilden das Wort „Autism“, englisch für Autismus

Mobbing, Masking und Autistic Burnout

Vortrag von Dr. Klaus Renziehausen im Rahmen der Tage der Vielfalt
Die Buchstabensteine bilden das Wort „Autism“, englisch für Autismus
Foto: chinderzytig
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Vortrag
Ort
Videochat
Referent/in
Dr. Klaus Renziehausen
Veranstalter
Ansprechpartner/in
diversitaets@uni-jena.de
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Autist:innen haben es in der Gesellschaft oft nicht leicht. Sie erfahren deshalb häufig Mobbing, versuchen ihren Autismus in der Gesellschaft zu verbergen („Masking“) – und sind wegen des für sie besonders anstrengenden Alltags auch oft von einer besonderen Form des Burnouts, dem Autistic Burnout, betroffen. 

Mit diesem Vortrag sollen Wege aufgezeigt werden, wie man als Autist:in in diesen Lagen gut handeln kann – oder noch besser gar nicht erst in diese Situationen kommt! Zentral ist hier das Erlernen eines souveränen, selbstbewussten Umgangs mit dem eigenen Autismus.

Auch Verwandte, Freund:innen und Betreuende von Autist:innen werden diesem Vortrag hilfreiche Inhalte entnehmen können, um Autist:innen hier effektiv zu unterstützen.

Eine Anmeldung wird als organisatorischen Gründen erwünscht, ist aber nur bei Teilnahme in Präsenz notwendig. Anmeldung unter diversitaet@uni-jena.de