- Prof. Dr. Miriam Rose (Wahlperiode: 1. April 2022 bis 31. März 2025)
Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat 2006 eine Kommission eingerichtet, die für die Erarbeitung und Einhaltung von Grundsätzen und Verfahrensregeln zur Sicherung einer guten wissenschaftlichen Praxis an allen universitären Einrichtungen verantwortlich zeichnet.
Die Kommission wird zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens einberufen. Sie besteht aus einem oder einer Vorsitzenden, den der Senat auf Vorschlag des Präsidenten bzw. der Präsidentin wählt, aus dem Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin für Forschung qua Amt und einem Mitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät als juristischem Sachverständigen.
Die Kommission kann je einen Vertreter oder eine Vertreterin der im Einzelfall beteiligten Statusgruppen mit beratender Stimme hinzuziehen. Im Übrigen kann sie im Einzelfall bis zu drei weitere Personen als Sachkundige mit beratender Stimme beteiligen. Sie tritt auf Antrag eines ihrer Mitglieder zur Beratung zusammen und tagt nichtöffentlich.
Wichtigste Grundlage für die Arbeit der Kommission sind die "Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Friedrich-Schiller-Universität Jena" (Linkpdf, 96 kb).
-
Vorsitz
-
Weitere Mitglieder
- Prof. Dr. Volker Michael Jänich (juristischer Sachverständiger)
- Prof. Dr. Georg Pohnert (Vizepräsident für Forschung)