english 
           | 
        
        
            | 
        
        
           
            Liebe Promovierende, 
             
            gemeinsam erleben wir zurzeit, welches Entsetzen, Mitgefühl und
            Angst ein Krieg auslösen kann. Viele von uns haben Freunde oder
            Familie in den betroffenen Regionen oder kennen die Gegend aus
            eigenen Besuchen. In den Arbeitsgruppen und Teams der Universität
            arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt
            zusammen. Uns alle eint die Sehnsucht nach Frieden in Freiheit und
            die Solidarität mit denen, die unter Unrecht und Krieg leiden. Was
            können wir gegen die Not und gegen die Angst tun? 
            
              - Zeigen Sie einander Solidarität und Mitgefühl! Ob direkt oder
                indirekt betroffen – es ist eine schwere Zeit und wir brauchen
                die gegenseitige Unterstützung. Achten Sie auf die Menschen in
                Ihrem Umfeld, damit niemand mit seinen Sorgen allein sein muss.
 
              - Auch wenn Russland mit seinen Institutionen isoliert wird und
                wissenschaftliche Kooperationen auf Eis gelegt sind, gilt das
                nicht für die einzelnen Menschen, die als Kolleginnen und
                Kollegen in Jena sind. Die Universität wird niemanden wegen
                seiner Nationalität ausgrenzen oder entlassen. Bitte achten Sie
                alle darauf, dass es auch im sozialen Umgang miteinander keine
                Diskriminierung oder Ausgrenzung gibt!
 
              - Geben Sie Ihrem Protest, Ihrer Solidarität und Ihrer Sorge
                Ausdruck! Kommen Sie zu Informations- und Kulturveranstaltungen,
                zu Protest oder Gebet zusammen. Einige Möglichkeiten sind hier
                  gelistet.
 
              - Engagieren Sie sich für Betroffene! Universität
                und Stadt
                  haben dafür Möglichkeiten zusammengestellt.
 
              - Treffen Sie sich mit anderen Promovierenden und der
                Doktorandenvertretung! Der DR.FSU bietet eine Zoom-Sprechstunde
                für allgemeine Anliegen an diesem Donnerstag um 17:30 Uhr (Pw:
                882870). Außerdem veranstaltet der DR.FSU regelmäßig einen
                Stammtisch. Die Termine und Kontaktdaten finden Sie hier.
              
 
              - Wenn Angst oder Sorge Sie überwältigen, suchen Sie sich
                Ansprechpersonen! Familie, Freunde oder Kolleg:innen, aber auch
                Anlaufstellen der Universität und Ärzte sind für Sie da. Eine
                Übersicht von Anlaufstellen finden Sie hier.
 
             
            Bei allen Fragen rund um Ihre Promotion können Sie gern unser Team
            der Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs kontaktieren.
            Wir helfen auch gern, Ihnen Ansprechpartner für unterschiedliche
            Anliegen zu vermitteln. 
             
            Herzliche Grüße 
            Ihr Uwe Cantner (Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und
            Gleichstellung) & das Team der Graduierten-Akademie  
             
           | 
        
        
            
           | 
        
        
            | 
        
        
           
            Dear doctoral candidates, 
             
            these days, we are all experiencing the horror, fear and empathy
            triggered by the sudden start of a war in our direct neighbourhood.
            Many of us have friends or family in Ukraine, or know the region
            through visits or holidays.  
            The university’s research teams and project groups bring together
            researchers from all over the world. We all are united in our
            yearning for peace and freedom, and in our solidarity with all those
            who suffer from injustice and war. How can we engage ourselves to
            ease the current suffering and pain? 
            
              - Show solidarity and empathy for one another! Whether you are
                directly or indirectly affected by this conflict: these are
                difficult times for all of us, and we need our mutual support.
                Be mindful of the people around you, so that nobody needs to be
                alone with their sorrow.
 
              - Even if Russia is being isolated with all its institutions,
                even when scientific and academic cooperations are currently
                suspended: this does not count for the various individuals in
                Jena that are with us as colleagues. The university will never
                discriminate or even let off somebody because of their
                nationality. Please take care to avoid any discrimination or
                even social exclusion in your social environment!
 
              - Express your protest, your solidarity and your sorrow! Join
                your community in information- and cultural events, in public
                protests, or in prayers. You can find some of the events and
                offers here.
 
              - Commit to the help for the people affected by the war! Both
                the university
                and the
                  city of Jena have listed a number of options on their
                websites. 
 
              - Get together with other doctoral candidates and talk to the
                representatives about your concerns! The doctoral council, the
                DR.FSU, offers a Zoom
                  consultation hour for general requests this Thursday at
                5:30 p.m. (pw: 882870). The DR.FSU also hosts a Regulars' Table,
                and you are welcome to contact the council individually. The
                contact details and meeting dates can be found here.
              
 
              - If you are overwhelmed by your fear and sorrow, please turn to
                your friends, family and colleagues for support. Additionally, a
                number of university services and contact points are there for
                aiding you, and so are medical help teams. You will find a list
                of contact addresses here.
 
             
            For all questions concerning your doctoral project, you can always
            turn to the Graduate Academy’s Welcome
              and Service Desk for Doctoral Candidates and Postdocs. We will
            also gladly assist you in finding contact persons for different
            issues. 
             
            Sincerely 
            Uwe Cantner (Vice-President for Young Researchers and Equality)  
            &  the team of Graduate Academy 
             
           | 
        
        
            
           | 
        
        
          | Graduierten-Akademie | Haus für den
              wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen", Johannisstraße 13, 07743
              Jena | Tel. + 49 3641 9401300 | graduierten.akademie@uni-jena.de
                | www.uni-jena.de/wissenschaftliche_karriere
             |