Wissenschaft ist spannend und macht Spaß. Das wissen nicht nur unsere großen Studierenden, sondern auch schon Kinder im Grundschulalter. Deshalb bieten wir seit Jahren Veranstaltungen als Teil der Kinderuniversität auch für unsere "kleinen" Studierenden an. Im Sommer- und im Wintersemester werden Vorlesungen zu verschiedenen wissenschaftlichen Themen angeboten. Kinder von sechs bis zwölf Jahren können kostenlos teilnehmen und sogar ein Diplom erwerben. Informationen zum aktuellen Programm, die Anmeldeseite, Fotos und Antworten auf alle Elternfragen finden Sie hier. Wir freuen uns auf alle kleinen und größeren Forscherinnen und Forscher.
In diesem Semester findet die Kinderuniversität digital statt und wird per Online-Livestream vom MDR direkt aus einem Hörsaal der Universität gesendet. Der Livestream ist auf den Online-Auftritten des MDR zu sehen. Eine Anmeldung zur Kinderuniversität ist in diesem Semester nicht erforderlich.
Webseite von MDR Wissen: https://www.mdr.de/wissen/antworten/gernelernen-mdr-wissen-macht-dich-schlau100.html
You-Tube: https://www.youtube.com/MDR
Facebook: https://www.facebook.com/MDRWissenBildung
Das Programm von Montag bis Freitag, 8.-12. Februar 2021:
Datum | Thema | Referent/in |
08.02.2021, 11 Uhr |
Die "Superhelden" des Mittelalters | Tamara Elsner, Philosophische Fakultät |
09.02.2021, 11 Uhr |
Sprache ist doch kinderleicht! Oder etwa nicht? | Prof. Dr. Christian Dobel, Medizinische Fakultät |
10.02.2021, 11 Uhr |
"Hebräisch liest man rückwärts!?" | apl. Prof. Dr. Peter Stein, Theologische Fakultät |
11.02.2021, 11 Uhr |
Reise ins Innere der Zelle und das gefräßige Immunsystem | Prof. Dr. Ignacio Rubio, Medizinische Fakultät |
12.02.2021, 11 Uhr |
Suchmaschinen - Wie funktionieren sie und wie sucht man richtig? | Felicitas Löffler und Dr. Frank Löffler, Fakultät für Mathematik und Informatik |