Universitäts-Sommerfest
Tanzen –​ Feiern –​ Genießen
Universitäts-Sommerfest
Grafik: Susanne Bukatz

Willkommen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Aktuelle Meldungen

Prof. Dr. Stefanie Gräfe ist Sprecherin des gerade verlängerten Sonderforschungsbereichs NOA.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Light
Forschung
Sonderforschungsbereich zu Licht-Materie-Wechselwirkungen wird mit elf Mio. Euro von der DFG weitergefördert
PD Dr. Ivonne Löffler untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede der Alterung im Nierengewebe.
Foto: Uta von der Gönna/UKJ
Forschung
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors für Advanced Glycation Endproducts entdeckt
Die Marmorskulptur "David & Jeff (Vater und Sohn)" von Joscha Bender ist in der Ausstellung im Frommannschen Garten zu sehen.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Veranstaltung
Ab 2. Juni sind im „FrommannschenSkulpturenGarten“ Werke des Künstlers Joscha Bender zu sehen
In Mini-Bioreaktoren kontrollieren die Forschenden die Bedingungen der mikrobiellen Elektrosynthese.
Foto: Ronja Münch/Leibniz-HKI
Life
Forschung
Wie Bakterien mit Elektrizität und Kohlendioxid nützliche Chemikalien produzieren können
Die Uni Jena lädt zum MINT-Festival 2023 ein, mit Angeboten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Veranstaltung
Wissenstransfer & Innovation
Programm zum 3. MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist veröffentlicht / Anmeldung für Schulen ab 12. Juni möglich
Die Doktoranden Paul Herrmann (l.) und Sebastian Klimmer an einem Laser-Versuchsaufbau.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Light
Forschung
Festkörperphysiker der Universität Jena finden Möglichkeiten, moderne Elektronik um Größenordnungen schneller zu machen
Friedenstaube vor gelb-blauem Hintergrund.
Universität Jena zum Krieg in der Ukraine und der Unterstützung der vom Krieg betroffenen Universitätsangehörigen, -gäste, und -partner

Kommende Veranstaltungen

Gezeichnete Icons zum Thema E-Learning
Informationsveranstaltung
Themenwoche zur digitalen Kompetenz in Studium & Lehre mit zahlreichen Angeboten für Angehörige der Uni Jena
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
18:15 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Kleinlein (FSU Jena) im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte im Jetzt"
Abbildung der Erde
19:00 Uhr · Musikveranstaltung · Vortrag/Vorlesung
Ein Live-Vortrag mit Musik
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Wartburg - Luftbildaufnahme
16:15 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Vortrag von Christine Müller (Neustadt an der Orla) im Rahmen des Oberseminars "Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte und thüringischen Landesgeschichte" im Sommersemester 2023
Schülerin in Vorlesung
16:15 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Studium Generale
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Jenaer Achtsamkeitsvorlesungen
18:00 Uhr · Vortrag/Vorlesung
Jenaer Achtsamkeitsvorlesungen - eine Veranstaltungsreihe des Universitätsklinikums Jena
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07737 Jena