Pictures of the most important buildings of the Friedrich Schiller University
Photo gallery
The photos listed on this page can be used free of charge by journalists when reporting on Friedrich Schiller University Jena. In doing so, it is obligatory to name the photographer, who is noted on the pictures, together with Uni Jena as the source: First Name Last Name/Uni Jena. The same applies to university members who want to use the photos for university websites, presentations or similar.
-
Prof. Dr Andreas Marx, President of Friedrich Schiller UniversityJena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Prof. Dr. Thomas Pertsch ist Vizepräsident für Forschung und InnovationImage: Jürgen Scheere (University of Jena)
-
Prof. Dr Karina Weichold, Vice President for Learning and Teaching of Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Prof. Dr. Bärbel Kracke ist Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und EngagementImage: Jürgen Scheere (University of Jena)
-
Dr Thorald Held, Head of Administration and Finance of Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Flags with the slogan "Light, Life, Liberty" fly at the main building of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Entrance to the main building of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Bust of the poet Friedrich Schiller in front of the main building of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
View of the campus grounds at Ernst-Abbe-Platz at Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
A newly planted tree on the Abbe Campus of Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Plaster casts of ancient sculptures on the campus premises of the Friedrich Schiller University of Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
Collegium Jenense, founding site of the Friedrich Schiller University of Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
View from above of the Thuringian University and State Library (ThULB) of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Entrance of the main building of the Thuringian University and State Library (ThULB) of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
Phyletic Museum of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
Institute for Technical and Environmental Chemistry, Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC), Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Schiller's Garden House in Jena, the JenTower can be seen in the background.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Experimental set-up at the University of Jena to investigate the fundamentals of nanoscale non-linear effects.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Amplifier stage of the POLARIS high-power laser at the University of Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
A woman with headphones sits in front of a science photo shown on a display at the University of Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Molten glass flows out of a container not far from the melting furnace at the Otto Schott Institute of the University of Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Flexible organic solar cells and polymer batteries at the Institute of Organic Chemistry and Macromolecular Chemistry at the University of Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Bacterial cultures are prepared at the Institute of Pharmacy at Friedrich Schiller University.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Glass bottles with bacterial cultures in a laboratory at the Institute for Biodiversity at the University of Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
Biodiversity is being researched on the area of the Jena Experiment in the Saale floodplain.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Entrance sign at the Griesbach Garden with reference to the Imre Kertész Kolleg of the University of Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Entrance gate to the memorial site of the former Buchenwald concentration camp, with which the University of Jena cooperates closely.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Romanticism researcher at the University of Jena on the shell limestone mountain Jenzig looks out over fog-shrouded Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Symposium "European Transformation and German Unity: Societies – Experiences – Interpretations".Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Students in the Ernst Abbe lecture hall at the University of Jena.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
View into the large lecture hall of the physics department at Friedrich Schiller University Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
A CCD camera in a lecture hall at the University of Jena during the livestream of a lecture.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Students take part in a psychology seminar at the Friedrich Schiller University in Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Students at the Thuringian University and State Library in Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Law students attend a lecture in lecture hall 1 on the campus at Ernst-Abbe-Platz.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Students enter a lecture hall on the campus at Ernst-Abbe-Platz.Image: Jan-Peter Kasper (University of Jena)
-
Students in a lecture hall in the main building of Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Vehicles drive alongside a town entrance sign in Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
View of the city centre of Jena.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
A view of the Jentower, right, the tower of the main university building, centre, and the tower of the city church.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
View of Jena's city centre from the Jentower towards Jenzig.Image: Jens Meyer (University of Jena)
-
Botanical Garden of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
Insight into the Botanical Garden of the Friedrich Schiller University Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
People sitting on the lawn in the Griesbachgarten with a view of the "Damenviertel" in Jena.Image: Anne Günther (University of Jena)
-
View of the Paradiespark in Jena with the JenTower in the background.Image: Anne Günther (University of Jena)
Pictures for downloading
For print media, please use the images in the "print" directory. The files are in CMYK and 300 dpi. For online publications, please use the files from "web". If you have any questions, please contact foto@uni-jena.de or presse@uni-jena.de.
-
-
Aquatische Geomikrobiologie de
Glasflaschen mit Bakterienkulturen in einem Labor am Institut für Biodiversität.
- File type:
- jpg
- File size:
- 356 kb
- Modification date:
- Creation date:
-
Eingang KZ Buchenwald de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Blick auf das Eingangstor in der Gedenkstätte des ehemaligen Nazi Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar.
- File type:
- jpg
- File size:
- 1 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Griesbachscher Garten de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Das Eingangsschild vom Griesbachschen Gartenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- File type:
- jpg
- File size:
- 1 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Institut für Pharmazie de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Bakterienkulturen (Staphylococcus aureus), die das für den Menschen giftige alpha-Hemolysin bilden, werden am 08.10.2020 am Institut für Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena präpariert. Foto: Jens Meyer/Universität Jena
- File type:
- jpg
- File size:
- 469 kb
- Modification date:
- Creation date:
-
Jena-Experiment de
Jena-Experiment in der Saaleaue. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Biodiversitätsexperiment werden seit 2002 auf rund 10 Hektar Fläche künstlich zusammengestellte Graslandschaftgesellschaften untersucht." Aufgenommen am 26.05.2016 in Jena. Foto: Anne Günther/Uni Jena
- File type:
- jpg
- File size:
- 462 kb
- Modification date:
- Creation date:
-
Lasertechnik de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Ein Versuchsaufbau zur Untersuchung der Grundlagen nanoskaliger nicht-linearer Effekte durch strukturspezifische Verfahren mit höchster Ortsauflösung.
- File type:
- jpg
- File size:
- 977 kb
- Modification date:
- Creation date:
-
Physikalisches Experiment de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Symbolbild (Inszeniertes Foto!) - Eine Frau sitzt mit Kopfhörern vor einem an einem Display dargestellten Wissenschaftsfoto am 21.05.2021 in Erfurt. Das Foto, aufgenommen von dem Fotografen Jens Meyer, zeigt ein Experiment für die Realisierung von Filterfunktionen in Glasfasern mit Hilfe ultrakurzer Lichtimpulse in einem Labor des Institutes für Angewandte Physik (IAP), Institute of Apllied Physics, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Foto: Jens Meyer/Universität Jena
- File type:
- jpg
- File size:
- 1 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Polaris Hochleistungslaser de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Blick auf die Verstärkerstufe eines der leistungsstärksten vollständig diodengepumpten Lasersysteme der Welt am 14.04.2022 am Institut für Optik und Quantenelektronik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Helmholtz-Institut in Jena. Foto: Jens Meyer/Universität Jena
- File type:
- jpg
- File size:
- 2 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Schmelzofen de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Glasschmelze fliest aus einem Behälter unweit des Schmelzofens am 09.05.2022 am Otto-Schott-Institut für Materialforschung der Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. Foto: Jens Meyer/Universität Jena
- File type:
- jpg
- File size:
- 510 kb
- Modification date:
- Creation date:
-
Solarzellen Polymerbatterien de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Blick auf flexible organische Solarzellen und Polymerbatterien am Institut für organische Chemie und makromolekulare Chemie.
- File type:
- jpg
- File size:
- 2 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Wanderin im Nebelmeer de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Fotoshooting auf dem auf dem Muschelkalkberg Jenzig in Jena.
- File type:
- jpg
- File size:
- 1 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Zukunftsforum Symposium de
+++ Hinweise zu Bildnutzung: Veröffentlichung nur im Zusammenhang mit der journalistischen Berichterstattung über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur mit kompletter Urhebernennung entsprechend der im Foto hinterlegten Metadaten. Keine Veränderungen am Bild (Urheberrechtsschutz)! Keine Weitergabe an Dritte! Keine Archivierung der Bilddatei! +++ Besucher verfolgen das Geschehen während des Symposiums „Europäische Transformation und Deutsche Einheit: Gesellschaften – Erfahrungen – Deutungen“ in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. .
- File type:
- jpg
- File size:
- 1 mb
- Modification date:
- Creation date:
-
Aquatische Geomikrobiologie de