Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualitätsdialog

Lehre IM DIALOG

Newsletter Lehre 01 2020
Sich angeregt unterhaltende Gruppe - Qualitätsdialog
Foto: Pixabay

Der erste Studiengangreview an der Universität Jena

Reviewgruppe an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; VL: Prof. Dr. Peter Sloane (Universität Paderborn), Prof. Dr. Silvia Rogler (TU Bergakademie Freiberg), Prof. Dr. Susanne Strahringer (TU Dresden), Dr. Tim Heyer (Layertec GmbH), Anja Frank (TU Dresden), Prof. Dr. Oliver Falck (LMU München), Daniela Sailer (Universität Augsburg), Thomas Stadje (Commerzbank AG)
Reviewgruppe an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; VL: Prof. Dr. Peter Sloane (Universität Paderborn), Prof. Dr. Silvia Rogler (TU Bergakademie Freiberg), Prof. Dr. Susanne Strahringer (TU Dresden), Dr. Tim Heyer (Layertec GmbH), Anja Frank (TU Dresden), Prof. Dr. Oliver Falck (LMU München), Daniela Sailer (Universität Augsburg), Thomas Stadje (Commerzbank AG)
Foto: Tina Wolf

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät hat sich am 27. Januar 2020 Fragen externer Gutachterinnen und Gutachter gestellt. Alle zehn Studiengänge (Bachelor, Master und Lehramt) der Fakultät wurden unter die Lupe genommen, um die Einhaltung von Akkreditierungsstandards zu prüfen, Möglichkeiten der Verbesserung zu diskutieren und Impulse für die strategische Entwicklung der Fakultät zu generieren.

Diese Form der Evaluation soll ab 2022 schrittweise und gestaffelt nach Fachclustern in allen Fakultäten durchgeführt werden. Die Wirtschaftswissenschaften sind der erste Fachbereich, der das Verfahren periodischer Studiengangreviews erprobt. Es wurde 2019 neu in die Evaluationsordnung der Universität aufgenommen.

Als Basis für die Beurteilung der Studiengänge erhielten die Gutachterinnen und Gutachter eine Selbstdokumentation der Fakultät. Die achtköpfige Reviewgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Strahringer von der TU Dresden setzte sich aus vier Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern, zwei Berufspraxisvertretern und zwei externen Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften zusammen. In mehreren Diskussionsrunden kamen sie mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ins Gespräch. Die Beteiligten der Fakultät empfanden den Dialog mit der Reviewgruppe als ergebnisorientiert und gewinnbringend. Es wurde kritisch und konstruktiv über die aktuelle Lehr- und Studiensituation und Vorhaben der Fakultät diskutiert.

Die im Vorfeld getroffene Entscheidung, Mitglieder des Fakultätsbeirats in die Reviewgruppe einzubinden, trug zu einem konzentrierten und strukturierten Austausch bei. Die gute Kenntnis der Fakultät half Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien einzuordnen sowie Stärken und Potentiale in der Gestaltung und Organisation der Studiengänge ausgewogen zu würdigen.

Am Ende des Begutachtungstages präsentierte die Reviewgruppe bereits eine erste Einschätzung. Besonders positiv hob sie die hervorragende Kommunikations- und Servicekultur an der Fakultät hervor.

Das detaillierte Gutachten wird die Fakultät voraussichtlich bis Ende Mai erhalten. Die Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der Studiengänge werden mit dem Präsidium ausgewertet und münden in eine Zielvereinbarung.

Informationen zum Studiengangreview:

EvaluationsordnungExterner Link

Handreichung zum Evaluationsprozess im Bereich Studium und LehreExterner Link

Kontakt

  1. Wolf, Tina, Dr. Referentin für Studiengangreviews, Stabsstelle Qualitätsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre
  2. Scholl, Armin, Prof. Dr. Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dekanat

Strategie 2025 - Lehre -  Expertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung erarbeitet Lehrstrategie

gefüllter Hörsaal mit zwei Studierenden im Vordergrund
gefüllter Hörsaal mit zwei Studierenden im Vordergrund
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Am 4. Februar 2020 hat der Senat unserer Universität dem Strategiepapier „Strategie 2025 – Lehre“ zugestimmt.

Die Strategie 2025 für die Lehre wurde im Rahmen eines breit angelegten Dialogprozesses vom Expertenkollegium der Akademie für Lehrentwicklung (ALe) entwickelt. Wichtig war dem Expertenkollegium dabei ein iterativer universitätsweiter Verständigungsprozess: So wurden im Dezember 2017 zunächst Institute, Fakultäten und Studierendenvertretungen wurden aufgerufen, Maximen und Herausforderungen für die Lehre - heute und zukünftig - zu beschreiben. Über die Ergebnisse der Rückmeldungen aus den Fakultäten und weitere Schritte in Hinblick auf die Erarbeitung einer Lehrstrategie wurden die Fakultäten im Juli 2018 informiert. Im Juli 2018 wurden die Fakultäten über Ergebnisse der Auswertung der Umfrage und weitere Schritte bezüglich der Formulierung einer Lehrstrategie informiert. Zum DIES LEGENDI 2019 hatten dann alle Universitätsmitglieder die Möglichkeit, die aus der bisherigen inhaltlichen Arbeit des Expertenkollegiums abgeleiteten „Prinzipien guter Lehre“ zu diskutieren. Mit den Prinzipien als Fundament für die Lehre erfolgte dann in weiterer inhaltlicher Arbeit des Gremiums die Ableitung von Zielen und dynamisch anpassbare Maßnahmen für die Lehre, um die aus den Rückmeldungen der Fakultäten identifizierten Herausforderungen bis 2025 meistern zu können.

Mit der Senatsbefassung endete der Strategieerarbeitungsprozess. Nun gilt es, an der Erreichung der in der Strategie formulierten Ziele und der Realisierung der entsprechenden Maßnahmen (weiter-)zuarbeiten.

Informationen zur „Strategie 2025 – Lehre“:

https://www.uni-jena.de/lehrstrategie2025

Kontakt

Akademie für Lehrentwicklung

Fürstengraben 1
07743 Jena

Selbstbericht für die Systemreakkreditierung eingereicht

Die digitale Version der Selbstdokumentation
Die digitale Version der Selbstdokumentation
Foto: Liana Franke

Die Universität hat zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Lehr- und Studienangebote ein System der Evaluation und Qualitätssicherung aufgebaut. Das zugrundeliegende Konzept erhielt 2015 das Siegel des Akkreditierungsrates und wird nun im Zuge der Reakkreditierung auf seine Umsetzung und Tragfähigkeit hin überprüft.

Grundlage für die erneute externe Beurteilung ist ein Selbstbericht, der die Ausgestaltung, Wirkungsweise und Weiterentwicklung des universitären Qualitätssicherungssystems für den Bereich Studium und Lehre beschreibt. Der Selbstbericht wurde federführend durch das Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre und unter Mitwirkung verschiedener Statusgruppen verfasst.

Am 31. März 2020 hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihren Selbstbericht an die Schweizerische Akkreditierungsagentur aaq übergeben - aufgrund der Corona-Pandemie zunächst nur in digitaler Form.

Die ersten Gesprächsrunden mit den Gutachterinnen und Gutachtern waren ursprünglich für den 13. und 14. Mai 2020 geplant, müssen aber in Folge der Reise- und Kontaktbeschränkungen auf den 9. und 10. Dezember 2020 verlegt werden.

Durch den Termin vor Ort können die Gutachterinnen und Gutachter ein detailliertes Bild vom konzeptionellen Ansatz der Universität gewinnen. Sie werden sich mit dem Präsidium, zentralen und dezentralen Verantwortlichen für die Qualitätssicherung und Studierenden austauschen. Informationen zum genauen Ablauf der beiden Begehungstage finden Sie auf den Seiten der Stabsstelle Qualitätsentwicklung in der Lehre.

Kontakt

  1. Wöhl, Antje, Dr. Leiterin Stabsstelle Qualitätsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre
    antje.woehl@uni-jena.de +49 3641 9-401220

    Universitätshauptgebäude, Raum 316
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

Aktualisierte Handreichungen und Arbeitshilfen

Aktualisierte Handreichungen und Arbeitshilfen
Aktualisierte Handreichungen und Arbeitshilfen
Foto: Antje Wöhl

Lehrende, die neue Studiengänge entwickeln oder Module (um)gestalten möchten, finden praktische Handlungshilfen und Erläuterungen zu zugehörigen Gremienprozessen in der „Handreichung für die Gestaltung von Studiengängen“ sowie dem „Leitfaden für die Gestaltung von Modulen“. Beide Dokumente wurden im März 2020 im Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre umfassend überarbeitet und stehen digital im HanFRIED zur Verfügung.

Die „Handreichung zum Evaluationsprozess im Bereich Studium und Lehre“ liegt ebenfalls in einer aktualisierten Fassung vor. Die Handreichung wurde neu strukturiert und berücksichtigt Erweiterungen im Evaluationskonzept, die am 17. September 2019 einstimmig im Senat beschlossen wurden (Evaluationsordnung).

Die neuen Dokumente stehen für Mitglieder der Universität Jena im HanFRIEDExterner Link zur Verfügung.

Kontakt

  1. Wöhl, Antje, Dr. Leiterin Stabsstelle Qualitätsentwicklung in der Lehre Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre
    antje.woehl@uni-jena.de +49 3641 9-401220

    Universitätshauptgebäude, Raum 316
    Fürstengraben 1
    07743 Jena

Weiterlesen im Newsletter für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena​